Margit Reiter

Univ.-Prof. Dr. Margit Reiter (* 8. September 1963) ist eine österreichische Historikerin und Professorin für Zeitgeschichte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg.

Leben

Margit Reiter studierte von 1983 bis 1991 Geschichte und Germanistik an den Universitäten in Salzburg und Wien.

Seit 1995 war sie Lehrbeauftragte am Institut für Zeitgeschichte an der Universität Wien und am Institut für Geschichte an der Universität Salzburg. 1998 promovierte sie in Wien mit einer Arbeit über die österreichische Linke und ihr Verhältnis zu Israel im Kontext von Nationalsozialismus und Antisemitismus und wurde für zwei Jahre Assistentin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien.

2006 habilitierte sie sich mit einer Arbeit über Generation und Gedächtnis. Tradierung und Verarbeitung des Nationalsozialismus bei den "Kindern der Täter".

2012 war sie Gastprofessorin an der Universität Salzburg, 2017 an der Universität Wien.

Seit 1. Oktober 2020 ist sie Universitätsprofessorin für Europäische Zeitgeschichte an der Universität Salzburg.

Publikationen (Auswahl)

  • Unter Antisemitismus-Verdacht. Die österreichische Linke und Israel nach der Shoah. Innsbruck (Studienverlag) 2001 (zugleich Diss. Universität Wien 1998).
  • Die Generation danach. Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis. Innsbruck (Studienverlag) 2006.
  • Die Ehemaligen. Der Nationalsozialismus und die Anfänge der FPÖ. Göttingen (Wallstein) 2019.

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise