Nematopogon swammerdamella

Nematopogon swammerdamella (Phalaena (Tinea) swammerdamella Linné, 1758) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Adelidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
N. swammerdamella ist aus Salzburg aus allen Landesteilen nachgewiesen (Embacher et al. 2011, sowie unveröffentlichte Funde). Wegen der generell schlechten Erforschung der Gebirgsregionen sind südlich von Tennen- und Hagengebirge aber erst wenige Fundorte bekannt, wie (Saalfelden, Lärchwand bei Kaprun und Muhr im Lungau), obwohl die Art auch hier sicherlich weit verbreitet ist. Die bisher bekannte Höhenverbreitung im Land erstreckt sich von 450 - 1800 m, die meisten Funde liegen aber unter 800 m. Lebensraum der Art sind vor allem laubdominierte Gehölze, besonders Buchen- und Buchenmischwälder, aber auch abwechslungsreiche Waldränder, Moorrandwälder, Hochstaudenfluren und in Einzelfällen sogar naturnahe Gärten und Parks (Kurz & Kurz 2012). Die Imagines fliegen in einer Generation pro Jahr und zwar, abhängig von der Höhenlage, von April bis Juli.
Biologie und Gefährdung
N. swammerdamella ist in Salzburg häufig und nicht gefährdet. Wie bei den verwandten Arten werden die Eier an krautige Pflanzen abgelegt, die Raupen fallen nach dem Schlüpfen zu Boden und leben hier in einem aus Blattstücken gefertigten, flachen Sack, wobei sie sich vermutlich hauptsächlich von Detritus ernähren. Die Falter sind tagaktiv.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2012. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 05 Dezember 2012].
- ↑ siehe Phänologie