Pepp - Gemeinnütziger Verein für Eltern und Kinder im Bundesland Salzburg
Pepp - Gemeinnütziger Verein für Eltern und Kinder im Bundesland Salzburg bietet vielfältige Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Angebot
Kurse zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft, Info-Dienste auf den Wochenstationen, Elterncafés, Elternberatung mit Ärztin, Babyclubs, Babytreffs, peppINI Eltern-Kind-Gruppen, Psychologische Beratung (bis 18 Jahre), Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung sowie Elternbildungsveranstaltungen.
In den Familienberatungsstellen in St. Johann im Pongau, Altenmarkt im Pongau und Zell am See bietet pepp zudem die kostenlose Elternberatung des Landes Salzburg im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an.
Geschichte
Für den Verein wurde im Jahr 1995 durch das "Projekt Elternbildung Pinzgau" (pep) der Grundstein gelegt.
1997 erfolgte die Vereinsgründung durch Obfrau Dr. Barbara Vockner und Diplom-Sozialarbeiterin Christina Nöbauer.
Ziele waren die Übernahme sowie der quantitative und qualitative Ausbau der Elternberatung im Pinzgau.
Im Jahr 2000 wurde dieser Auftrag geografisch um den Pongau erweitert.
Seit September 2013 wurde die Hebammen-Telefonhotline für alle Fragen rund um die Geburt und rund ums Baby installiert. Diese war bis zum Dezember 2019 aktiv.
Seit Jänner 2020 werden die Elternberatungs- und Elternbildungsleistungen auch im Lungau angeboten.
Im Juli 2024 erfolgte eine Änderung der Rechtsform. So wurde aus dem "Verein pepp" die "pepp Gemeinnützige GmbH". Zu diesem Zeitpunkt wurde auch die Firmenzentrale nach St. Johann im Pongau verlegt. Der Verein besteht nach wie vor und sammelt vor allem Spenden für in Not geratene Familien über den pepp Notfall-Fonds.
Auftrag
Im Allgemeinen steht bei Pepp das Wohl des Kindes im Vordergrund und somit die Beratung sowie Begleitung der Eltern vor und nach der Geburt. Sein Auftrag richtet sich an werdende Eltern und Eltern mit Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahre im Bundesland Salzburg. Die Angebote sind den jeweiligen Regionen angepasst.
Angebote
- Sozialarbeiterische Beratung und Betreuung
- Psychologische Beratung
- Kurse zur Vorbereitung auf Geburt und Elternschaft
- ELTERNcafés
- Infodienst auf der Wochenstation
- Babytreffs zu Pflege-, Still- und Ernährungsfragen
- Babyclubs und peppINI Eltern-Kind-Gruppen
- Elternberatung mit Ärztin
- Pflege- und Ernährungsberatung
- Elternbildungsreihen
- birdi - Frühe Hilfen Salzburg
Partner und Finzanzierung
Aufgrund der Förderung durch das Land Salzburg und das Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend sowie durch die Unterstützung von 68 Gemeinden ist die Nutzung der meisten Angebote für die Teilnehmer kostenlos.
pepp Notfall-Fonds
Kurzfristig in Not geratene Familien mit Kindern sollen mit unserer Eltern-Nothilfe unterstützt werden. Durch materielle Unterstützung in Form von Überbrückungszahlungen, einmalige Übernahme der Wohnkosten oder in Form von Waren, wie z. B. Babyausstattung. Zusätzlich bieten wir Beratung und Betreuung direkt in den Familien an. Aufgrund bester Kontakte vor Ort ist es uns möglich, genau, schnell und unbürokratisch zu helfen. Die Einnahmen kommen zu 100 % den Familien zugute.
Spendenmöglichkeit: Spendenkonto: "Verein pepp" - AT62 4501 0000 1110 9675
Organisation
Obfrau des Vereins ist Dr. Barbara Vockner. Das Team besteht aus Ärzten, Gesundheits- und Krankenschwestern, Hebammen, Kindergartenpädagoginnen, Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen im BackOffice. Die Geschäfte führen DSA Renate Oswald-Zankl BA und Mag. Karin Hochwimmer.
Geschäftsstelle und Erreichbarkeit
- pepp Gemeinnützige GmbH
- Leo-Neumayer-Straße 10/12
- 5600 St. Johann im Pongau
- Telefon: (0 65 42) 5 65 31
- E-Mail: office@pepp.at
Büro Zell am See
- pepp Gemeinnützige GmbH
- Kitzsteinhornstraße 45/4
- 5700 Zell am See
- Telefon: (0 65 42) 5 65 31
- E-Mail: office@pepp.at