Peter Lindenthaler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Lindenthaler
Volksliedchor Faistenau in der Thalgauer Kirche, Leitung Peter Lindenthaler.
Podiumsgespräch über 50 Jahre Verbandsgeschichte, Moderation durch Peter Lindenthaler.

Peter Lindenthaler ist Volksliedreferent im Verband der Flachgauer Heimatvereine und pensionierter Direktor der Volksschule seines Wohnortes Faistenau.

Leben

Peter Lindenthaler war bis 2003 Schulleiter der Volksschule Faistenau.[1]

Er gehörte im Jahr 1971 zu den Mitbegründern des Volksliedsingkreises Faistenau und ist seit damals dessen Chorleiter. Anlässlich der 50-Jahrfeier Volksliedsingkreis Faistenau im Juni 2021 wurde er zum "Ehrenchorleiter" ernannt.[2]

Seine bisherigen Aufgaben:

  • seit 1979 Mitglied (davon 20 Jahre Obmann-Stv.) im Verband der Flachgauer Heimatvereine
  • seit 1971 Chorleiter des Volksliedsingkreis Faistenau (zusätzlich 10 Jahre Obmann)
  • von 1974 bis 1984 Chorleiter des 1. Salzburger Jägerchors
  • seit 1979 Chor- und Gesamtleiter des Flachgauer Singnachmittags (GVHV)
  • von 1985 bis 2011 Sänger beim Salzburger Volksliedchor
  • seit 1986 Musikalischer Leiter des Flachgauer Viergesangs
  • seit 1990 Chor- und Gesamtleiter der Almsingtage
  • seit 1997 Liedlehrer und Gruppenbetreuer des Salzburger Volksliedwerk
  • seit 2001 Vorstandsmitglied (davon 6 Jahre Obmann-Stv.) im Landesverband Salzburger Heimatvereine
  • 2003 die Ausbildung zum Chorleiter beim Chorverband Salzburg erfolgreich abgeschlossen[3]
  • seit 2009 Chor- und Gesamtleiter der [Schi-Singtage (LVHV)
  • übt derzeit (2016) im Verband der Flachgauer Heimatvereine die Funktion Volksliedreferent aus

Ehrungen

Am 27. September 2005 wurde er für seine Verdienste um die Volkskultur von Landeshauptfrau Gabi Burgstaller mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet.[4]

Quelle

  • Salzburger Volkskultur

Einzelnachweise