Peter Radauer (Schulhofbauer, 1922)
Peter Radauer (* 4. Juli 1922; † 24. August 2018) war Landwirt vulgo Schulhofbauer in Kleingmain und Besitzer eines Bürgerbriefs der Landeshauptstadt Salzburg.[1]
Leben
Herkunft
Peter Radauer war Sohn des Peter Radauer, Schulhofbauern in Kleingmain – eines Sohnes des Peter Radauer, Pächters in Glas[2], und der Theresia geb. Haslauer – und der Hermine geb. Schwärz.[3]
95-ster Geburtstag
Seinen 95-sten Geburtstag feiert Peter Radauer in dem sehr gepflegten Bauernhof in der Kleingmainer Gasse, eingebettet in eine große, vier Generationen umfassende Familie. Er fühlt sich gut umsorgt wird und ist glücklich darüber, dass die Familie so zusammenhält. Er ist noch voller Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, in dem er Soldat war. Als langjähriges Mitglied der Kameradschaft schätzt er die Kollegialität und das Zusammensitzen mit Freunden. Ihn interessiert aber noch immer das Tagesgeschehen, das er durch Fernsehen und tägliches Lesen der Tageszeitung mitverfolgt; wichtig ist ihm hier auch der Fußball. Er ist glücklich, dass der Hof von den Kindern und Enkelkindern gut erhalten wird und weiterlebt, und ein großes Anliegen ist ihm der Fortbestand der Landwirtschaft, die sein ganzes Leben geprägt hat.[4]
Quellen
- ↑ Parte, Salzburger Nachrichten vom 25. August 2018
- ↑ Trauungsbuch der Stadtpfarre Salzburg-Morzg, Band I fol. 111
- ↑ Taufbuch der Stadtpfarre Salzburg-Morzg, Band I fol. 93
- ↑ der blitzGNEISser. Die Zeitschrift für die Bürger & Betriebe von Gneis und Morzg. Ausgabe 27 / November 2017: Der Schulhofbauer ist 95 Jahre