Peterbauerkapelle

Die Peterbauerkapelle ist eine Kapelle in der Lungauer Marktgemeinde St. Michael im Lungau.

Geschichte

Errichtet wurde die Kapelle 1882 von Michael und Margarethe Sampl als Dank für die wirtschaftliche Gesundung des Peterbauergutes. Das Ölbild auf Holz im Altarraum (Hl. Leonhard mit Hl. Florian) stammt von Johann Seitlinger und entstand um 1884. Das Ölbild auf Holz vom Brand im Jahr 1785 hat Andreas Sampl 1883 gemalt. Die Bilder auf Leinen vom Hl. Michael und der Hl. Margaretheim Vorraum sind aus dem Jahr 1885. 2001 renovierte Heinz Michael die Kapelle.

Beschreibung

Die Kapelle (2,9 mal 3,8 m; H: 4,4 m) steht westlich vom Peterbauer am Berg. Sie ist nach Süden ausgerichtet, aus Steinen gemauert und verputzt. Erhabene Quadersteine deuten Ecksäulen an. Ein Gesimse und Hohlkehlen schließen den Bau ab. Das Satteldach ist mit Lärchenschindeln gedeckt. Die Giebelwand ist orange, die Hohlkehlen, das erhabene Kreuz und die Jahreszahl 1882 sind weiß gefärbt. Im Vorraum hängt auf der rechten Seite ein Gemälde auf Leinen des Heiligen Michael, links eines der Heiligen Margarethe. Die ebene Decke ist mit Ornamenten bemalt. Der Altarraum ist wie der Vorraum durch ein Schmiedeeisengitter geschützt. Die Decke mit, die ein Kreuzgratgewölbe hat, ist blau gemalt. An den drei Seitenwänden sind Blumenmuster aufgemalt. Hier hängt links ein Gemälde vom Hl. Leonhard und Hl. Florian und rechts ein Votivbild vom Brand 1785. An der Rückwand hängt ein Bild "Die gekrönte Maria mit Jesuskind". Am steinernen Altartisch stehen neben verschiedenen Kerzen eine schwarze Madonna und ein Glasschrank mit dem Jesuskind.

Quelle