Phyllonorycter harrisella

Phyllonorycter harrisella (Phalaena harrisella Linné, 1761) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gracillariidae (Miniermotten oder Blatt-Tütenmotten).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

P. harrisella wird von Mitterberger (1909) als eine der häufigsten Phyllonorycter-Arten im Land angegeben. Die Art wurde bisher aber nur aus dem Bereich der Stadt Salzburg, sowie aus Thalgau gemeldet (Zonen I, Ia und II nach Embacher et al. 2011). Das liegt aber auch an der nicht ganz einfachen Bestimmung, da es sowohl bei den Imagines, wie auch bei den Minen eine Reihe recht ähnlicher Arten gibt. Die Höhenverbreitung ist ebenfalls nur von 420 bis 590 m ü. A. dokumentiert (Kurz & Kurz 2021). Lebensraum der Art sind Laubmischwälder und Waldränder, aber auch Parks und Eichen-Alleen. Die Art kommt in Salzburg in zwei Generationen im Jahr vor. Die erste Generation an Imagines fliegt von Ende März (vermutlich frühzeitig geschlüpfte Tiere aus der Zucht) bis Anfang Juni, die zweite von Juli bis September. Raupenfunde datieren aus dem August (siehe auch Kurz & Kurz 2021).

Biologie und Gefährdung

Über die Biologie der Art ist aus Salzburg fast nichts bekannt. Imagines wurden tagsüber, zwischen 15 und 16 Uhr MEZ angetroffen (Kurz & Kurz 2021). Die Raupen leben in blattunterseitigen Faltenminen. Mitterberger (1909) gibt als Futterpflanzen neben Eiche auch die Buche an, während nach heutiger Kenntnis die Art nur an Eiche vorkommt (in Salzburg wurde in natürlichen Lebensräumen bisher nur die Stieleiche, Quercus robur dokumentiert). An der Stieleiche wurden zudem in Salzburg neben den Raupen der eigenen Art bereits mehrere Nahrungskonkurrenten festgestellt, wie Caloptilia alchimiella, Ectoedemia albifasciella, Neuroterus laeviusculus oder Tischeria ekebladella (Kurz & Kurz 2021). Eine potentielle Gefährdung der Art ist in Salzburg anzunehmen, da Futterpflanzen und Lebensräume zwar relativ weit verbreitet sind, die Art bisher aber fast nur in niedrigen Lagen um die Stadt Salzburg anzutreffen war.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Weitere Bilder

  Phyllonorycter harrisella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen