Portal:Geschichte/Mühlbach am Hochkönig
Mühlbach am Hochkönig im SALZBURGWIKI. Artikel dort auch editieren!
Geschichte von Mühlbach am Hochkönig

1250 wurde mit dem Namen "Mulpach" der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Bereits vor viertausend Jahren war Mühlbach ein bedeutender Bergbauort. Ohne bekannten Grund wurde jedoch der Abbau von Kupfererz plötzlich eingestellt und geriet in Vergessenheit. Durch Zufall wurde 1827 die Mitterberger Kupferlagerstätte wieder entdeckt. Nahe dem heutigen Hochkeilhaus wurde in einem Bachbett ein glänzendes, gelbes Stück Kupfererz, das anfangs für Gold gehalten wurde, gefunden. Daraufhin begann in Mühlbach am Hochkönig der neuzeitliche Kupferbergbau mit der Öffnung des Maria-Hilf-Stollens.
Von 1882 bis 1932 hieß die Gemeinde Mühlbach bei Bischofshofen. Seither führt sie den Namen Mühlbach am Hochkönig.
Auf Grund der Weltwirtschaftskrise und des Börsenkraches von 1929 wurde der Bergbau 1931 eingestellt. Bis 1938 ruhte er und ging nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland abermals in Betrieb. 1977 wurde der Bergbau endgültig eingestellt.
Ein Jahr nach der Stilllegung des Bergbaues wurde ein Skigebiet am Schneeberg errichtet. Mühlbach entwickelte sich daraufhin vom Bergbauort zum beliebten Urlaubsort und lebt heute vom Fremdenverkehr.