Rainbachspitze

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Rainbachspitze ist ein 3 129 m ü. A. hoher Gipfel am südlichen Bergkamm (Gabelstiel) der Reichenspitzgruppe.

Geografie

Die Zillerplattenspitze erhebt sich auf der Bundesländergrenze Salzburg zu Nordtirol im südwestlichen Gebiet der Oberpinzgauer Gemeinde Krimml westlich des Windbachtals. Südwestlich fließt das Hohenaukees talwärts, nordöstlich das Rainbachkees. Südlich des Berges befindet sich der Eissee.

Geschichte

Der Gipfel wurde am 24. Juli 1877 von Dr. Victor Hecht[1][2] und Stefan Kirchler vom Rainbachtal aus erstbestiegen. Laut Erkenntnis von Dr. Fritz Koegel dürften die beiden aber die Zillerplattenspitze mit der von ihnen tatsächlich bestiegenen Zillerschartenspitze, heute Rainbachspitze, verwechselt haben. Die nächsten Alpinisten auf dem Gipfel waren am 17. Juli 1881 Oscar Baumann und Norbert von Kaan mit dem Führer Nothdurfer aus Krimml. Sie bestiegen den Berg vom Windbachtal aus. Die dritte Besteigung gelang Dr. Fritz Drasch am 4. August 1893 ohne Führer. Am 26. September 1894 bestiegen Dr. Fritz Koegel, ein deutscher Schriftsteller, Philologe, Komponist, Unternehmer und begeisterter Alpinist, und Franz Hofer den Berg.

Weblink

  • Lage auf AMap, aktualisierter Datenlink 15. November 2024

Quellen

  • ANNO, "Zeitschrift des deutschen und österreichischen Alpenvereins", Ausgabe 1897, Seite 202: Dr. Fritz Koegel: "Die Reichenspitzgruppe" sowie ANNO, Seite 105
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.

Fußnoten

  1. siehe Ennstalwiki → Victor Hecht
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs