Rudolf Lettner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rudolf Lettner (* 1879 in Hallein; † 1975) war ein Skipionier aus Hallein. Er ließ 1929 Stahlkanten für Eschenski patentieren.
Leben
Seine ersten Prototypen fertigte er aus Uhrfedern, die er auf die Lauffläche der Skier seiner beiden Kinder Harald und Käthe schraubte.[1] Bereits 1930, bei den akademischen Welt-Winterspielen in Davos, Schweiz, belegten die mit den Lettner-Kanten ausgestatteten Österreicher mit großem Abstand die ersten Plätze. Heute sind im Salzburger FIS-Landesskimuseum diese ersten Eschenski mit Lettner-Kanten zu bewundern.
Quelle
- Salzburger Nachrichten, 1. März 2012