Schillinghof

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick vom Kapuzinerberg zur Schwabenwirtsbrücke und nach Gnigl

Der Schillinghof war ein alter Meierhof im Salzburger Stadtteil Gnigl.

Geschichte

Der nach seinem Erbauer Sebastian Schilling 1551 errichtete Meierhof wurde 1661 vom Benediktinerstift St. Peter gekauft. Äbt Amand Pachler hatte ihn um 5.000 Gulden erworben. Wohl von Sebastian Stumpfegger ließ dann 1699 dessen Nachfolger Abt Edmund Sinnhuber den Meierhof neu errichten. Es war sanfter Druck der k.k. Staatsbahndirektion, die St. Peter dazu bewegte 1902 die Liegenschaft um 200.000 Kronen zu verkaufen. Das Geld legte das Erzstift im Kauf des Überackerhofs in Anif an.

Er hatte sich an jener Stelle befunden, wo heute die Schwabenwirtsbrücke über die Gleise der Salzburg-Tiroler-Bahn führt.

Die Schillinghofstraße erinnert noch heute an den Hof.

Quellen