Landesausstellung St. Peter in Salzburg
Landessausstellung St. Peter in Salzburg war die 3. Salzburger Landesausstellung vom 15. Mai bis 26. Oktober 1982 in der Erzabtei St. Peter.
Geschichte
Dem ältesten durchgehend bestehenden Kloster im deutschen Sprachraum war unter der Regentschaft von Erzabt Franz Bachler OSB diese Landesausstellung gewidmet. Nach der Haustradition bestand das Kloster in diesem Jahr 1400 Jahre. Die Landesausstellung fand in den Räumen der Klosteranlage der Benediktiner-Erzabtei St. Peter sowie in der Stiftskirche St. Peter statt.
An der Ausstellung hatten zahlreiche renommierte Wissenschafter mitgearbeitet, u. a. Johannes Neuhardt, Heinz Dopsch, Adolf Hahnl, Roswitha Juffinger und Fritz Koller. Weiters waren in der Organisation der spätere Erzabt Edmund Wagenhofer OSB, Alfred Winter, Barbara Heuberger, Oskar Anrather und Lothar Beckel (beide für Bilder und Reproduktionen zuständig) sowie Werner Hölzl (grafische Gestaltung aller Druckwerke) tätig.