Straßen der Gemeinde Filzmoos
Die Liste der Straßen der Gemeinde Filzmoos gibt einen Überblick über alle Straßenbezeichnungen der Pongauer Gemeinde Filzmoos.
Allgemeines
Die Gemeinde Filzmoos setzt sich aus den zwei Ortschaften Filzmoos und Neuberg zusammen. Bis 2022 waren die Adressen aus den Ortschaftsnamen und einer scheinbar willkürlichen Hausnummer zusammengesetzt.
Die im Jahr 2022 geschaffenen 76 Straßenbezeichnungen orientieren sich an Hof-, Güterweg- und Flurnamen. Die Häuser jeder Straße wurden nach dem heute üblichen "Pariser System" – mit geraden Hausnummern auf der rechten, ungeraden auf der linken Straßenseite – durchnummeriert. Das Gemeindeamt trägt etwa nicht mehr die Anschrift "Filzmoos 32", sondern "Kirchbichl 3".
Liste der Straßennamen
- Ortschaft Filzmoos:
- Alpenweg, Auweg,
Bachlalmweg, Bachlsiedlung, Bernerweg,
Dorfstraße,
Ebenweg,
Fiakergasse, Filzmooser Straße,
Gemeindestraße, Großberg, Guggenbichl, Güntherweg,
Hachau, Hallmoosweg, Hammerweg, Hammerwiese, Hinterwinkl, Hofalmstraße,
Kirchbichl, Kirchleiten, Kleinberg,
Lackenweg, Lassweg,
Mandlingweg, Nösslaualmweg,
Oberberg,
Pilzweg,
Rabenbichl, Retteneggweg, Rossbrand,
Schaidlweg, Schnitzberg, Sonnleiten, Sulzenalmweg,
Talbodenweg, Tiefenbach,
Waldeckweg, Wirtswiesen,
Zefererweg, Zimmerleiten
Ortschaft Neuberg:
- Aualmweg,
Bögrainweg,
Daumlehen,
Faslweg, Filzmooser Straße,
Geierweg, Gsengweg,
Hinterrain, Hofanger, Hofbichl,
Kirchbichl, Kirchgassweg, Kleinberg, Kohleggweg, Krahlehen,
Langeggweg, Lettenweg,
Mitterstegweg,
Nestlerweg, Neuberger Straße, Neubergwinkl,
Panoramaweg,
Richleggweg, Rossbrand,
Schoberweg, Schönleitenweg, Schwimmbadweg, Sonnengasse, Sonnrain, Sportweg,
Torsteinweg,
Übermoos,
Vorderrain,
Wexlerweg, Wiesenbichl, Wiesenegg, Wolflehenweg,
Zwieslerweg
Die Umstellung
Auslöser für die Umstellung war ein dramatisches Ereignis. Der ÖVP-Gemeindevertreter Lukas Zwanzleitner nahm das Projekt "Straßennamen" im Jahr 2019 in Angriff. Entscheidender Impuls war für ihn ein persönliches Erlebnis. "Bei einem medizinischen Notfall in meiner Familie hat die Rettung die Adresse nicht gefunden."
Das Pongauer Bergdorf hatte bisher lediglich zwei Anschriften, "Filzmoos" und "Neuberg", nach den beiden Ortsteilen. Die Nummern wurden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. "Es kann also sein, dass Neuberg 83 und 84 einen Kilometer auseinander liegen", sagt Zwanzleitner. Nicht nur Rettungsdienste, auch Urlauber und Paketzusteller seien häufig an der Navigation gescheitert, selbst mit technischen Hilfsgeräten. "Auch die Einheimischen konnten ihnen kaum weiterhelfen, weil sie keinen Überblick hatten."
Seit 1. November 2022 sind neue Straßennamen gültig. Der Weg dorthin habe viel Arbeit mit sich gebracht, sagt Katrin Hofer, die als Gemeindebedienstete für die Abwicklung zuständig war.
Einwendungen gegen die Straßenbezeichnungen und das Pariser System habe es nach den ersten Vorschlägen gegeben, sagt Katrin Hofer. "Manche wollten nicht in einer Siedlung sein, weil das für Urlaubsgäste wenig attraktiv klingt. Andere hat gestört, dass das Austraghaus die Nummer eins trägt, der Hof eine höhere Ziffer." Auf viele Wünsche habe man eingehen können, manche seien nicht zu erfüllen gewesen, sagt Zwanzleitner. Insgesamt orte er eine große Zustimmung. "Auch der Beschluss in der Gemeindevertretung war einstimmig."
Auf Benennungen nach Persönlichkeiten sei bewusst verzichtet worden, auch in Rücksprache mit der Salzburger Ortsnamenkommission.
Die Kosten für das Projekt, vor allem für rund 100 Straßentafeln und 550 Hausnummern, lägen unter dem Budget von 50.000 Euro, sagt Zwanzleitner. Den Bewohnern des Orts entstehe ein gewisser logistischer Aufwand, vergleichbar mit einem Umzug, sagt Katrin Hofer. Die Gemeinde hat eine Checkliste aufgelegt, an welchen Stellen die neuen Adressen bekanntzugeben sind.
Bürgermeister Christian Mooslechner (SPÖ) zeigt sich erfreut: "Ein gutes Projekt, das für alle mehr Klarheit schafft."
Quellen
- www.sn.at, 24. Oktober 2022: Filzmoos bekommt erstmals Straßennamen (Michael Minichberger)
- Straßenliste der Bundesanstalt Statistik Österreich (Statistik Austria) für das Land Salzburg, abgerufen am 14. Dezember 2022