Tassilo Lehner
P. Tassilo Lehner OSB (23. Mai 1845 Kematen an der Krems, OÖ; † 26. Oktober 1916 Kremsmünster, OÖ) war ein österreichischer Ordensgeistlicher, Lehrer und gelehrter Schriftsteller.
Bedeutung
Tassilo Lehner gilt als Entdecker des Salzburger Dichters P. Simon Rettenpacher.
Badgastein bildete einen weiteren Schwerpunkt seiner Interessen.
Werke
(Auswahl)
- Reisebilder aus dem 17. Jahrhundert. Salzburg (H. Kerber) 1900
- Die Wirte Straubinger in Badgastein. Salzburg (Höllrigl) 1907[1]
- In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde:
- Simon Rettenpacher, Ode an den heiligen Stifter Rupert von Salzburg von dem Wachsthum und der Hoheit der Stadt und Kirche Salzburg, in: MGSLK 34, 1894, S. 265-275
- Drei spezifisch Salzburgische Gedichte des P. Simon Rettenpacher, in: MGSLK 35, 1895, S. 35-41
- P. Simon Rettenpacher, salzburgischer Rath, in: MGSLK 36, 1896, S. 44
- Badereisen von Kremsmünster nach Wildbad-Gastein im 17. Jahrhundert, in: MGSLK 37, 1897, S. 1-17
- Zur Promulgationsfeier an der Salzburger Universität, in: MGSLK 37, 1897, S. 229-231
Quellen
- Nekrolog auf P. Tassilo Lehner, MGSLK 57, 1917, 269