1916
Aus Salzburgwiki
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1880er |
1890er |
1900er |
1910er
| 1920er
| 1930er
| 1940er
| ►
◄◄ |
◄ |
1912 |
1913 |
1914 |
1915 |
1916
| 1917
| 1918
| 1919
| 1920
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1916:
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
In diesem Jahr
- ... wird Anton Ziegler Ehrenbürger der Gemeinde Mattsee
- ... kommt der Orgelbauer Max Dreher nach Gnigl und trittt als Gesellschafter in die Orgelbau-Firma des Matthäus Mauracher II. ein
- ... wird Adalbert Proschko Ehrenbürger der Gemeinde Hof bei Salzburg
- ... wird Thomas Mayrhofer als Nachfolger des Rudolf Freisauff von Neudegg Chefredakteur des Salzburger Volksblattes
- ... wird die Biererzeugung in der Brauerei Guggenthal eingestellt
- ... gründet Lilli Lehmann die Internationale Sommerakademie „Mozarteum“
- ... beginnt Herbert von Karajan seine Ausbildung am Mozarteum
- ... wird Schloss Blühnbach an die Familie Krupp verkauft
- ... wird von Maria Schmidinger die Kopftuchgruppe Thalgau gegründet
Februar
- 19. Februar: bei der größten Lawinenkatastrophe im Land Salzburg in Mühlbach am Hochkönig kommen 58 Soldaten ums Leben, 72 werden schwer verletzt;
April
- 27. April: gehört Willibald Hauthaler zu einer Salzburger Delegation, die Kaiser Franz Joseph I. anlässlich der 100-jährigen Zugehörigkeit Salzburgs zu Österreich einen Ehrenbesuch abstattet
September
- 21. September: Franz Caracciolo Kocher aus Ramingstein wird zum Priester geweiht
- 23. September: sprengen die Rainer den Berggipfel des Monte Cimone nördlich Arsiero im Trentino
Geboren
In diesem Jahr
- ... Maximilian Aufmesser, Sprengelarzt und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes in Radstadt
- ... Ferdinand Eberherr, Lehrer, Schriftsteller, Regisseur und Volkskundler
- ... Franz Landgsell in Laa an der Thaya, Direktor der Volksschule in Hollersbach
Jänner
- 20. Jänner: Kurt Goldammer, Religionswissenschafter und Paracelsusforscher
März
- 23. März: Berta Pilshofer, Direktorin der früheren Mädchenhauptschule Hubert-Sattler-Gasse
April
- 21. April: Johann Macho, Lehrer und Direktor der Volksschule Leogang
Mai
- 7. Mai: Wolfgang Exner, Beamter und Ehrenbürger der Stadt Salzburg
Juni
- 3. Juni: Ernst Haeusserman in Leipzig, Theaterdirektor, Regisseur, Schauspieler, Filmproduzent und Autor
- 23. Juni: Johann Friembichler, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
- 28. Juni: Alfred Adrowitzer in Salzburg, Salzburger Journalist
- 30. Juni: Walter Vavrovsky in Zell am See, Vizebürgermeister der Stadt Salzburg
Juli
- 21. Juli: Franz Schmidhammer in Salzburg, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
August
- 26. August:
- ... Virginia Hill, Ehefrau des Skirennläufers Hans Hauser
- ... Walter Aichinger, Sportfunktionär und Abgeordneter zum Landtag
- 31. August: Franz Fuhrmann, Professor für Kunstgeschichte an der Universität Salzburg
September
- 1. September: Emil Spannocchi, erster Armeekommandant des Österreichischen Bundesheeres
- 3. September: Rudolf Sallinger, Präsident der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft
- 10. September: Franz Kläring, Dr., ÖVP-Vizebürgermeister der Landeshauptstadt Salzburg von 1969 bis 1979
Oktober
- 26. Oktober: Rudolf Salis-Samaden, Vorstand des Radiotherapeutischen Institutes des St. Johanns-Spitals Salzburg
- 27. Oktober: Coelestin Schindlauer OSB in Oberwang, OÖ., Salzburger Ordensgeistlicher der Benediktiner-Erzabtei St. Peter und Pfarrvikar
Dezember
- 26. Dezember: Helmut Eder, österreichischer Komponist
Gestorben
Jänner
- 15. Jänner: Karl Tomaselli gefallen in Triest, Julisch Venetien, Italien, Sohn von Carl Tomaselli d. J.
Februar
- 2. Februar: Johann Draxl, katholischer Geistlicher
- 10. Februar: Rudolf Freisauff von Neudegg, Chefredakteur des Salzburger Volksblattes und Förderer des Fremdenverkehrs
März
- 22. März: Adalbert Goldschneider, Schriftsteller
April
- 21. April: Hubert Jurischek, Mitbegründer des Verlags Carl Jurischek
Mai
- 16. Mai: Angelo Comini, bedeutendster Baumeister in der Geschichte Bad Gasteins
Juli
- 12. Juli: Julius Welser, Komponist und Lehrer an der k.k. Lehrerbildungsanstalt
August
- 9. August: Otto Barth in Wien, Maler, Graphiker, Illustrator und Alpinist
- 11. August: Ignaz Glaser, Glasfabrikant
- 24. August: Josef Späth, Handelsmann, Prokurist, dann städtischer Leihhausbeamter in Salzburg
Oktober
- 26. Oktober:
- ... Tassilo Lehner OSB im Benediktinerstift Kremsmünster, österreichischer Ordensgeistlicher, Lehrer und Schriftsteller
- ... Franz Hlawna, Geschäftsführer des Salzburger Landesfeuerwehrverbandes und Schulleiter der Volksschule Lungötz und der Volksschule Liefering
November
- 14. November: Vitus Berger in Wien, Professor und Direktor der Staatsgewerbeschule sowie Konservator für Salzburg
- 21. November: Franz Joseph I., Kaiser von Österreich
siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1916 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1916"