Waldschwimmbad St. Johann im Pongau

Waldschwimmbad
Sportbecken
Wasserrutsche
Aufnahme aus den 1980er Jahren

Das Waldschwimmbad ist ein beliebtes Freizeitangebot in der Pongauer Bezirkshauptstadt St. Johann im Pongau.

Geschichte

Das erste in St. Johann errichtete Schwimmbad, ein Moorbad, wurde um das Jahr 1885 durch Ausheben eines Teiches auf der linken Salzachseite errichtet. Später, um etwa 1890 wurde oberhalb des Schulgebäudes eine Badeanstalt errichtet in dem warme Wannenbäder verabreicht wurden und in dem auch ein betoniertes Wasserbecken vorhanden war, aber so klein, dass man darin kaum schwimmen konnte. 1903 begann man mit dem Bau des Schwimmbades an der Nordseite des Ortes. 1938 übernahm die Gemeinde den Umbau und die Erweiterung der Anlage. Nach mehreren Umbauten entstand das heutige Schwimmbad.

Im Sommer 2013 besuchten an 123 Tagen 36 189 Gäste das Freibad. Im verregneten Mai wurden gerade einmal 1 309 Gäste gezählt, im Juni waren es dann schon 9 955, im Juli 15 219, im August 9 123 und an den acht noch geöffneten Tagen im September 595 Gäste. An 55 Tagen schien die Sonne. Es besuchten dieses Jahr um 3 400 Personen mehr das Freibad. Rekordjahr war 2003 mit 59 040 Badegästen.

2020 konnte das Schwimmbad aufgrund der Coronasituation nicht wie gewohnt Anfang Mai öffnen. Die Saison begann erst am 2. Juni mit einer anfangs begrenzten Personenzahl von 340 auf dem gesamten Areal unter Einhaltung von Sicherheits- und Hygienebestimmungen. So musste der vorgeschriebene Abstand von mindestens einem Meter zu allen haushaltsfremden Personen eingehalten werden, auch im Wasser. Im großen Becken durften sich nur 165 Personen gleichzeitig aufhalten. Im Nichtschwimmer-Bereich 15 Personen und im Babybecken 7 Personen. Aufgrund der Einschränkungen gab es in diesem Sommer günstigere Eintrittspreise.

Ausstattung

Das beheizte Schwimmbad hat eine Länge von 50 Metern und bietet 1 100 m² Wasserfläche, eine 35 Meter lange Wasserrutsche, einen ein-Meter und einen drei-Meter-Sprungturm, separaten Kinderbereich mit zwei Flachbecken, Kinderspielplatz, Tischtennis, Buffet und Terrassencafé.

Für besonders Sportliche gibt es ein Trampolin mit einem Meter, und einen Sprungturm mit drei Metern Höhe. Im Anschluss an das Sportbecken befindet sich ein Kinderschwimmbecken und für die ganz Kleinen gibt es abgetrennt einen eigenen Kinderbereich mit Flachbecken. Die Außenanlagen verfügen über einen Kinderspielplatz, Tischtennistische und große Liegewiesen.

Ein Buffet und ein Terrassencafe sorgen für das leibliche Wohl während des Aufenthalts im Waldschwimmbad.

Die Beheizung des Wassers erfolgt über Wärmepumpe und Solaranlage.

Öffnungszeiten

Das Schwimmbad ist täglich von 08.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet.
Seit 2015 ist das Schwimmbad jeden Mittwoch ab 07.00 Uhr für Sportschwimmer geöffnet.

Quellen