Wasserkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Wasserkapelle.

Die Wasserkapelle ist ein Kapellenbildstock in Maria Bühel in der Flachgauer Stadt Oberndorf bei Salzburg.

Geschichte

Die Kapelle wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts errichtet. Den Namen 'Wasserkapelle' erhielt sie, weil der Schiffer Sebastian Standl bei einem Hochwasser 1770 eine geschnitzte Muttergottes Statue aus der Salzach barg und in dieser Kapelle aufstellte. Die besitzrechtlichen Verhältnisse der gotischen Madonna, die vermutlich aus dem Jahr 1450 stammt, waren jedoch nicht eindeutig geklärt. So glaubte Prälat Stampfl die Statue sei Eigentum der Kirche, entnahm sie der Kapelle, ließ sie restaurieren und brachte sie zum Hochaltar nach Bad Gastein. Heute steht in der Wasserkapelle eine Madonna vom Beginn des 20. Jahrhunderts.

2008 wurde die Kapelle von den Besitzern zur Gänze saniert.

Beschreibung

Die Wasserkapelle befindet sich am Wallfahrtsweg nach Maria Bühel an der Maria-Bühel-Straße kurz vor der Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau Heimsuchung. Sie ist teils gemauert und mit einem Holzvorbau und einem Betstuhl versehen. In der segmentbogigen Nische des Bildstockes ist eine geschnitzte und farbig gefasste Marienstatue mit Kind aufgestellt. Die Nische ist mit einem Eisengitter verschlossen.

Die Kapelle steht neben dem Naturdenkmal Linde bei der Wasserkapelle.

Bildergalerie

weitere Bilder

 Wasserkapelle – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quellen