Wasserversorgungsanlage Enzersberg
Die Wasserversorgungsanlage Enzersberg befindet sich in der Ortschaft Wasenegg in äußersten Westen der Marktgemeinde Thalgau, nahe der Gemeindegrenze zu Plainfeld.
Allgemeines
Da seit längerem bekannt war, dass im Bereich des Waseneggs bedeutende Grundwasserströme bestehen, wurde der Beschluss gefasst, dieses Vorkommen zur Sicherung der regionalen Wasserversorgung des Flachgaus zu nützen. In der Talsohle etwas nördlich des Waseneggs befindet sich auf freiem Gelände die Quelle des Brunnbaches, die ganzjährig eine ziemlich gleichbleibende Schüttmenge besten Wassers aufweist. Auch deren Bestand wurde dem dortigen Grundwasserstrom zugeschrieben. Schon einige Jahre zuvor wurde dieser Bereich durch eine behördliche Verordnung unter Schutz gestellt, um diese Wasserresourcen abzusichern.
Schließlich wurde im Spätherbst 2003 im Ortsteil Wasenegg in Thalgau nach einer Tiefbohrung ein zweiwöchiger Pumpversuch unternommen, welcher zeigte, dass der dort geschaffene Brunnen ein Potenzial von 70 l pro Sekunde verfügt. Daraufhin wurde hier die Wasserversorgungsanlage Enzersberg errichtet. In einer Aussendung des zuständigen Landesrates Sepp Eisl und Alexander Salzmanns als Obmannes des Wasserverbandes Plainfeld wurde am 29. Dezember 2003 der Öffentlichkeit mitgeteilt, dass sich dadurch die Versorgungsleistung für sieben Gemeinden − Plainfeld, Hof bei Salzburg, Koppl, Hallwang, Henndorf am Wallersee, Eugendorf, Seekirchen am Wallersee zusätzlich absichern lasse. Außerdem könne dieser Brunnen ein neu gewidmetes Gewerbegebiet in Thalgau versorgen. Der außergewöhnlich trockene Sommer des Jahres 2003 habe gezeigt, dass Wasserreserven unbedingt nötig seien.
Inbetriebnahme im Jahr 2007
Die Wasserversorgunganlage Enzersberg wurde im Jahre 2007 mit einer Feier und freier Besichtigung eröffnet, an der Persönlichkeiten das Landes Salzburg und der beteiligten Gemeinden sowie Vereinsabordnungen aus Thalgau teilnahmen.
Technische Daten
- Errichtungszeitraum: August 2003 bis August 2007
- Versuchsbrunnen, 166,40 m; Bohrdurchmesser: 250 mm, Ausbaudurchmesser: 150 mm
- Entnahmebrunnen I, 158,30 m Bohrdurchmesser: 800 mm, Ausbaudurchmesser: 400 mm, Förderleistung: 35 l/s
- Entnahmebrunnen II, 173,60 m Bohrdurchmesser: 800 mm, Ausbaudurchmesser: 400 mm, Förderleistung: 35 l/s
- Großpumpversuch, Förderleistung 100 l/s
- Hochbehälter Wasenegg, 400 m³
Errichtungskosten: € 2.443.000,-
Bildergalerie
Weblinks
- Projektbeschreibung des bauausführenden Architektenbüros
- Artikel in den Thalgauer Gemeindenachrichten über die Inbetriebnahme der Wasserversorgungsanlage am Wasenegg
- Jäger, Paul: (Hg.), Das Grundwasser in Salzburg. Die Güte ausgewählter Brunnen und Quellen 1992–2003, 2. Aufl. (Reihe Gewässerschutz 5), Salzburg 2004 (mit Erwähnung der Grundwassersituation in Thalgau)
- Wasserverband Plainfeld als Mitbetreiber der Wasserversorgungsanlage Enzersberg
Quellen
- Homepage des Landes Salzburg
- Aussendungen der Marktgemeinde Thalgau
- Veröffentlichung des bauausführenden Architektenbüros Steinbacher in Thalgau