Wetterkreuz Weitfeld
Das Wetterkreuz Weitfeld ist ein Flurkreuz in der Flachgauer Gemeinde St. Georgen bei Salzburg.
Geschichte
An der Stelle stand stets ein Wetterkreuz, wie sich alte Bewohner erinnern. Das Kreuz gehörte früher zum Hintersturmergut der Familie Johann und Paula Zauner von Untereching. Um 1958 hatte Josef Haslauer sen. bei der Wetterkreuz-Kreuzung einen schweren Verkehrsunfall, darum ließ die Familie Haslauer ein neues Wetterkreuz errichten, das der Kooparator Engelbert Wagner weihte. 1964 kauften die Käsereibesitzer Josef und Genofeva Haslauer das Grundstück mit dem Kreuz. 1992 wurde das Kreuz umgefahren, aber erneuert und am 23. Juli 1992 durch Dechant Heinrich Roither geweiht. 1972 wurde hinter dem Kreuz eine Linde gepflanzt. 1984 restaurierte der Sohn der Familie Haslauer, der Maler Hermann Haslauer, das Kreuz, das am 11. August 1985 nochmals geweiht wurde.
Beschreibung
Das 7,4 m hohe Unterechinger Wetterkreuz steht an der Kreuzung St. Georgener Landesstraße - Wetterkreuzstraße und ist nach Südosten ausgerichtet. Am Holzkreuz sind bemalte Blechschnittfiguren von Jesus und Maria , die mit einem Schwert im Herz dargestellt ist. Über der Christusfigur befindet sich die 'INRI' Tafel und ein Hahn. Am Kreuzstamm hängt eine Ablage für Blumenschmuck.Hinter dem Kreuz steht eine 1972 gepflanzte Linde mit einem Kronendurchmesser von 12,50 m und einem Stammumfang von 2m.