Armbrustschießstand in Thomatal

Der Armbrustschießstand in Thomatal ist ein Gebäude in der Lungauer Gemeinde Thomatal.

Geschichte

Die « Stachelschützen Bundschuh » wurden auf Initiative von Werner Dürnberger 1977 gegründet. Die Vogelscheiben und viele der am Schießstand befindlichen Schießscheiben, wurden von ihm und seit seinem Ableben von seiner Tochter Friederike Moser gemalt.

Beschreibung

Der Armbrustschießstand befindet sich direkt hinter dem Haus Bundschuh Nr. 4, der ehemaligen Fresnermühle. Der Schießstand besteht aus dem Schützenstand mit 7 Plätzen und einer angeschlossenen, aber räumlich abgetrennten kleinen Werkstatt. Das Gebäude misst 11,50 mal 3,50 x und ist 3,5m hoch. Es ist in Holzriegelbauweise errichtet und trägt ein Pultdach, das mit Brettschindeln aus Lärchenholz gedeckt ist. Im Stand befindet sich der Antrieb für die Zielscheibenwägelchen. An der Decke und den Wänden sind viele Schießscheiben aufgehängt. Ebenso befinden sich hier die Schützenfahne, die von Valentin Pfeifenberger geschaffen wurde, die Vereinsarmbrüste, eine Truhenbank als Sitzgelegenheit und an der Rückwand ein auf Leinen gemaltes Bild von W. Dürnberger. Die vertikalen Zielwand ( 1,50 x 10,00 m ;H: 3m) ist im Schießabstand von dreizehn Metern aufgestellt. Sie ist ebenfalls in Holzriegelbauweise mit brettergedecktem Pultdach ausgeführt, eine Brüstung ist davor gesetzt. Richtung Freisitzplatz und Aufenthaltshütte ist eine 2,00 m hohe Schutzwand mit Brettern und kleinen Plexiglasfenstern gebaut worden. Zum ganz besonderen Inventar des Schießstandes und der Schützenhütte gehören die vielen künstlerisch gemalten Schießscheiben. Vereinseigene und einige Schießscheiben von privaten Besitzern verbleiben am Schießstand und werden dort dekorativ aufgehängt.


Quelle