Stachelschützen Bundschuh

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Stachelschützen Bundschuh sind ein Verein in der Lungauer Gemeinde Thomatal.

Geschichte

Bis 1924 bestand in Bundschuh ein Schießstand. Werner Dürnberger, Theatermaler aus der Stadt Salzburg, initierte die Gründung eines Armbrustschützenvereines. Sie erbauten eine Schießanlage und 1990 die dazugehörige Schützenhütte. Der Name Stachelschützen leitet sich vom verwendeten Geschoß ab, das aus einem Holzschaft mit Stahlspitze besteht und als Stachel bezeichnet wird.

Vereinszweck

Die Stachelschützen Bundschuh wollen traditionelles Brauchtum mit den Prinzipien der Schützen über das gemeinschaftliche Armbrustschießen verbinden, pflegen und erhalten.

Kleidung

Die Schützen tragen die traditionelle Lungauer Werktagstracht, die Marketenderinnen die Sonntagstracht. Der Zieler tritt in der Kleidung des Salzburger Hanswurst auf.

Verein

  • Gegründet:1977
  • 1 Oberschützenmeister
  • 1 Obmann
  • 93 Vereinsmitglieder
  • 2 Marketenderinnen
  • 1 Zieler
  • 1 Trommler

Quelle