Bundschuh
Der Bundschuh ist ein Gebiet südlich von Ramingstein und Thomatal im Lungau. Als Ortschaft wird er auch als Straßenname verwendet.
Allgemeines
Geografisch bezeichnet man als Bundschuh ein Hochgebirgstal im Lungauer Nockgebiet mit der Ortschaft Bundschuh am Bundschuhbach. Allerdings haben die südöstlich umliegenden Täler und Berge im Laufe der Zeit bei der Bevölkerung ebenfalls die Bezeichnung Bundschuh erhalten. Mit dem Ortsteil Schönfeld bilden sie die Katastralgemeinde Bundschuh.
Geschichte
Es war um 1880 eines der größten Bergbaugebiete Salzburgs. In Kendlbruck und Schönfeld wurden Eisenerz abgebaut.
1903 wurden Bergbau und Verhüttung in Bundschuh endgültig eingestellt. Damit ging eine große Ära wirtschaftlicher Bedeutung in dieser Region zu Ende. Der Hochofen wurde 1867 angeblasen und 1975 erstmals restauriert.
Straßenbezeichnung
Als Ortschaft sind die Häuser in Bundschuh durchnummeriert. Allerdings wurden die Hausnumern mehrfach geändert. Im Anhang des Sterbebuchs der Pfarre Thomatal, Band 3, findet sich eine Auflistung.
Zu besichtigen
- Hochofenmuseum Bundschuh
- "Heilige Familie in der Zirbe", Kapelle an der Bundschuh Landesstraße
Quellen
- Internet
- Freytag & Berndt Karte
- Statistik Austria (Straßenname)