Ectoedemia arcuatella

Ectoedemia arcuatella (Nepticula arcuatella Herrich-Schäffer, 1855) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. arcuatella scheint in Salzburg nur sehr lokal und selten verbreitet zu sein. Bisher ist die Art nur aus der Umgebung von Thalgau (Zone I nach Embacher et al.) und aus der Strubklamm bei Faistenau (Zone II) aktuell nachgewiesen. Darüber hinaus existiert noch eine alte Angabe aus dem Jahr 1948 von Feichtenberger für die Schneiderau im Stubachtal bei Uttendorf (siehe Kurz & Kurz 2011). Die Höhenverbreitung ist bisher von 560 - 1020 m dokumentiert. Die aktuellen Funde stammen von feuchten, schattigen Stellen in Laubmischwäldern und von hochstauden- und gebüschreichen Schlagfluren. Wie alle verwandten Arten, kommt auch E. arcuatella in Salzburg nur in einer Generation im Jahr vor. Die von Feichtenberger gemeldete Imago flog im Juni, die Raupen wurden von Ende August bis Oktober gefunden.

Biologie und Gefährdung

Die Raupen erzeugen in den Blättern ihrer Futterpflanze eng gewundene Gangminen, die sich zum unregelmäßigen Platz erweitern. Sie wurden in Salzburg bisher ausschließlich an der Walderdbeere, (Fragaria vesca) festgestellt. Eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung ist auf Basis der wenigen vorliegenden Daten noch nicht möglich.

Weiterführende Informationen

Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2011. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 10 Jänner 2011].