Gensgitsch
Die Gensgitsch ist ein Berg im Lungau zwischen dem Lignitztal im Westen und dem Göriachtal im Osten. Sie gehört zu den Schladminger Tauern und ist 2 279 m ü. A. hoch. Der Name ist von einem slowenischen Wort für Pferdealpe (Konkize / Konskize / Konjice) abgeleitet.[1][2]
Geografie
Die Gensgitsch befindet sich 6,8 Kilometer nördlich des Gemeindezentrums von Mariapfarr an der Gemeindegrenze zu Göriach. Weiter nördlich im gleichen Bergkamm befindet sich das Hocheck mit 2 638 m ü. A.
Geologie
Der vom eiszeitlichen Murgletscher rundgehobelte Berggipfel besteht aus Amphibolit und Granatglimmerschiefer der Schuppenzone des Gensgitsch (recte Schuppenzone der Gensgitsch), die zwischen das tiefergelegene Schladminger Deckensystem und das höhergelegene Koralpe-Wölz-Deckensystem eingeschuppt ist.[3]
Gewässer
Im unmittelbaren Gipfelbereich befinden sich keine Gewässer.
Erreichbarkeit
Auf den Gipfel führt von Süden ein mit der Nummer 764 markierter Weg ab Zankwarn-Pirka bei Mariapfarr.
Schutzhütten
In der Nähe des Gipfels befinden sich keine Schutzhütten. Südlich des Gipfels befindet sich auf 1 786 m ü. A. die unbewirtschaftete Gensgitschhütte.
Weblink
- Lage auf AMap
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar.
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
Einzelnachweise
- ↑ Benedikt Pillwein: Das Herzogthum Salzburg oder der Salzburger Kreis, Historisch-geographisch-statistisch beschrieben, und als ein selbstständiges Lese-, Studier- und Nachschlage-Buch bearbeitet. Linz, 1839, S. 477 (online auf google books)
- ↑ Alpenverein austria: Touren im Lungau ... rund um Hintergöriach, 23.03.2017 - 26.03.2017.
- ↑ Geologische Bundesanstalt: Geologische Karte der Republik Österreich 1 : 50 000, Blatt 157 Tamsweg (Web-Applikation)