Zankwarn

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel behandelt die heutige Ortschaft Zankwarn der Gemeinde Mariapfarr. Über die ehemalige Lungauer Gemeinde Zankwarn informiert der Artikel Zankwarn (Gemeinde).

Zankwarn ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.

Geografie

Die Ortschaft erstreckt sich nördlich des Gemeindezentrums etwa zwölf Kilometer durch das Lignitztal nach Norden an den Alpenhauptkamm der Niederen Tauern. Dort befinden sich im Nordwesten die Landawirseen und im Nordosten erhebt sich mit 2 862 m ü. A. der höchste Berg der Niederen Tauern, der Hochgolling.

Zur Ortschaft gehören die Ortsteile Pürstlmoos, Grabendorf, Kraischaberg sowie kleinere Einheiten wie Lignitz, Platsch und Tscharra.

Geschichte

Mit der "Verordnung des Landeshauptmanns in Salzburg vom 23. November 1938, betreffend die Zusammenlegung von Gemeinden und die Bildung von Verwaltungsgemeinschaften für Gemeinden."[1] wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Zankwarn zum 1. Jänner 1939 zur Gemeinde Mariapfarr eingemeindet.

Hauptartikel Zankwarn

Bauwerke

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).

Einzelverweise