Johannes Wittpohl
Johannes Wittpohl (* 12. August 1932 in Elbing, Ermland, Ostpreußen; † 10. November 2012) war ein ostdeutscher römisch-katholischer Priester, der einige Jahre lang im Seelsorgedienst der Erzdiözese Salzburg tätig war.
Leben
Johannes Wittpohl wurde am 17. Dezember 1961 in Bautzen (Sachsen, damals DDR) zum Priester geweiht.
Stationen seines priesterlichen Wirkens waren:
- in der DDR:
- 1962: Kaplan in Gera, Thüringen
- 1966: Kaplan in Riesa, Sachsen
- 1970: Pfarrvikar in Johanngeorgenstadt, Sachsen
- 1972: Pfarradministrator in Wilsdruff, Sachsen
- 1977: Pfarradministrator in Oelsnitz/Vogtl.and, Sachsen
- 1983: Lokalkaplan in Sohland, Sachsen
- 1984: Pfarradministrator in Schmölln, Thüringen
- 1985: Pfarrer in Schmölln
- in der Erzdiözese Salzburg:
- 1991: Pfarrprovisor der Pfarre Hart im Zillertal
- 1991–1994: Pfarrprovisor der Pfarre Lofer
- im wiedervereinigten Deutschland:
- 1995: Seelsorgedienste in Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen
- 1995–1997: Pfarrer in Leisnig, Sachsen
Neben dem Dienst in der Pfarrseelsorge galt seine priesterliche Sorge der ostkirchlichen Ökumene und dem liturgischen Gesang.
Obwohl meist im Dienst des sächsischen Bistums Dresden-Meißen stehend, war er dabei in all den Jahren dem Apostolischen Visitator des Ermlandes unterstellt.
Im Jahr 1997 ging er in den Ruhestand, den er in Leisnig verbrachte. Dort fand er auch seine letzte Ruhestätte.
Quellen
- Bistum Dresden-Meißen: Pfarrer i. R. Johannes Wittpohl (80) gestorben
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), Eintrag Wittpohl, Johannes
Vorgänger |
Pfarrprovisor der Pfarre Lofer 1991–1994 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Pfarrprovisor der Pfarre Hart im Zillertal 1991 |
Nachfolger |