Johann Margreiter (Priester)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konsistorialrat Johann Margreiter (* 18. März 1917 in Hinterthal, Maria Alm; † 20. Oktober 2011) war Pfarrer der römisch-katholischen Pfarre Lofer.

Leben

Johann Evangelist Margreiter war der Sohn des Hinterthaler Schulleiters Hermann Margreiter (* 4. März 1889 in Mayrhofen in Tirol; † 7. Jänner 1968 ebenda) und seiner Frau Maria, geborene Taux (* 13. Juli 1884 in Salzburg; † 3. Juli 1975 in Mayrhofen)[1], einer Enkelin[2] des Mozarteumsdirektors Alois Taux. Am 14. Juli 1946 wurde er in Salzburg zum Priester geweiht und feierte seine Primiz in Zell am See. Er war in Thiersee, Uttendorf und Bischofshofen als Kooperator tätig, bevor er 1954 als Pfarrer nach Hüttau kam. 1963 ging er als Pfarrer nach Mayrhofen und betreute seit 1968 außerdem als Pfarrprovisor die Nachbarpfarre Brandberg im Zillertal.

1977 kam er als Pfarrprovisor, ab 1978 als Pfarrer nach St. Michael im Lungau. 1981 ging er als Pfarrprovisor, ab 1982 Pfarrer, nach Lofer, wo er bis zu seiner Pensionierung 1991 tätig war.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Taufbuch der Pfarre Salzburg-Mülln, Band XII, S. 63. und Sterbebild
  2. Ihre Mutter Mathilde (* 5. März 1857 in Salzburg) war eine Tochter von Alois Taux und seiner Frau Anna, geborene Dubsky, Edle von Wittenau.
Zeitfolge
Zeitfolge
Zeitfolge
Vorgänger

Erich Haslauer

Pfarrer von Brandberg im Zillertal
1968–1970?
Nachfolger

Simon Mödlhammer

Zeitfolge
Vorgänger

Bruno Klingenmaier

Pfarrer von Mayrhofen
1963–1977
Nachfolger

Ernst Ellinger

Zeitfolge
Vorgänger

P. Josef Materla

Pfarrer von Hüttau
19541963
Nachfolger

Lothar Knüll