Kunsthandweberei Pirkner

Die Kunsthandweberei Pirkner ist ein Unternehmen in Sauerfeld in der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg.

Geschichte

Dieser traditionsreiche Lungauer Betrieb, allgemein bekannt als Sauerfelder Weberei, existiert bereits seit mehr als 600 Jahren. Ein Weber zu Sauerfeld für den Grafen Kuenburg muss schon 1388 tätig gewesen sein, wie in einer Chronik nachzulesen ist. Johann Pirkner mietete beim "Schneiderlenz" in der Gemeinde Sauerfeld 1875 ein Zimmer. Von dort ging er als Weber auf die Stör. Dann kaufte er 1883 das erst vor wenigen Jahren abgetragene alte Weberhaus und stellte vorwiegend Bauernleinen her. 1919 übernahm Sebastian Pirkner die Weberei. 1924 begann er nach alten überlieferten Mustern Kunstgewebe herzustellen. 1949 konnte der Familienbetrieb in einen Neubau übersiedeln. Seine Tochter Maria Pirkner übernahm 1953 die Weberei und führte sie mit fünf Webstühlen weiter. Rosalinde Künstner, eine Nichte von Maria Pirkner, übernahm diese dann 1987 und führt sie als Handweberei.

Bildlink

Quelle