Stör

Die Störe sind eine Familie großer bis sehr großer, primitiver Knochenfische.
Allgemeines
Sie leben in Europa, Nord- und Zentralasien und Nordamerika. Primär sind sie Meeresfische, die als anadrome Wanderfische zum Laichen in Süßgewässer aufsteigen. Begehrt ist dieser Fisch nicht nur wegen seines wohlschmeckenden Fleisches, sondern vor allem wegen seines Rogens, der, gesalzen, zu Kaviar wird. 27 Störarten gibt es, die größten werden sieben bis acht Meter lang, wiegen zwischen einer und eineinhalb Tonnen und können bis zu 120 Jahre alt werden.
Störe in Salzburg
Acht bis zwölf Jahre musste Walter Grüll vom Grüll Fischspezialitäten in Grödig warten, bis seine Störe erstmals "erntereif" für den begehrten Kaviar waren. Seit 2002 kann er nun echten Stör-Kaviar anbieten. Grüll zählt zu den knapp 30 Züchtern von Stören weltweit. Er züchtet zehn verschiedene herkömmliche Arten. Doch sein wirklich großer Wurf ist die Züchtung von zwei weißen Störarten, von Albino-Stören, von denen weltweit nur geringe Mengen Kaviar geerntet werden können. Grüll züchtet nur "kleine" Sibirische Störe, die auch Platz auf dem Arbeitstisch in Grülls Fischküche haben. Jeder wiegt um die zehn Kilogramm und trägt etwa 700 Gramm Rogen, Kaviar, in sich.
Walter Grüll verarbeitet aber nicht nur den Kaviar und das Fleisch, sondern auch die Häute. Es gibt einige Produkte aus Salzburger Störleder.
Bildergalerie
links Walter Grüll von Grüll Fischspezialitäten und Bistro aus Grödig mit einem Stör am Fischkalter im Gasthof Hohlwegwirt mit Ernst Kronreif, dem Wirt aus Überzeugung
weitere Bilder
Stör – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Stör"