Leopold Hirsch (Oberbahnrat)
Dr. Leopold Hirsch (* 1875; † 22. Juli 1936 in Hallein) übernahm von 1924 als pensionierter Oberbahnrat bis zu seinem Tod die Redaktion des "Volksfreunds". Von Juli 1936 bis Juni 1939 war seine Witwe Käthe Hirsch Redakteurin.
Nachruf
Dr. Leopold Hirsch †. In Hallein verschied am 22. ds. der Besitzer der vormaligen Buchdruckerei Reyer Dr. Leopold Hirsch. Der Verstorbene, ein Bruder des vor Einigen Jahren aus dem Leben geschiedenen Gasthofbesitzers Ludwig Hirsch in Freistadt (Oberösterreich), war seinerzeit in Villach als Oberbahnrat tätig und übernahm nach seiner Pensionierung und nach dem Tode seines Schwiegervaters Reyer (1914) die Buchdruckerei in Hallein und zugleich die Leitung des Wochenblattes "Halleiner Volksfreund". Ein Schlaganfall im Vorjahre ließ den nunmehr 61jährigen nicht mehr recht gesund werden. Mit Dr. Hirsch scheidet ein allseits beliebtes Mitglied aus der Halleiner Bürgerrunde, das als eifriger Angler und Weidmann bekannt war, 61 Jahr alt.[1] Beerdigung Samstag, 3 Uhr Nachmittag im Kommunalfriedhof.
Notizen
Im Juni 1936 starb in Freistadt seine Mutter Antonie Hirsch, Gasthofbesitzers- und Fleischhauerswitwe.[2]
Quellen
- "Halleiner Geschichtsblätter 2", Chronik der Stadt 1910 bis 1926
- ANNO, "Salzburger Volksblatt", Ausgabe vom 23. Juli 1936, Seite 6
Einzelnachweise
- ↑ Quelle "Salzburger Chronik" schreibt im 71. Lebensjahr - siehe ANNO, Ausgabe vom 23. Juli 1936, Seite 6, Quelle "Innsbrucker Nachrichten" hingegen schreibt wieder "im 62. Lebensjahr", siehe ANNO, Ausgabe vom 24. Juli 1936, Seite 9
- ↑ ANNO, "Innsbrucker Nachrichten", Ausgabe vom 2. Juni 1936, Seite 12