Obuskehre Alpensiedlung
Die Obuskehre Alpensiedlung ist eine heute nicht mehr bestehende Obuskehre im Süden der Stadt Salzburg.
Geschichte
Die Obuskehre Alpensiedlung befand sich am Rand des Ginzkeyplatzes, der an die Alpenstraße grenzt. Hier befand sich die Obuskehre, die bis in die 1970er-Jahre Endstation der Obuslinie D aus dem Stadtzentrum auf der Alpenstraße kommend, und der Dieselbuslinie E von Glasenbach in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen kommend, war.
Der "E-Wagen", wie er im Volksmund hieß, kam nur alle 20 Minuten. Der Grund dafür lag darin, dass die "E-Wagen"-Linie bei der Obuskehre Glasenbach ihre Endstation hatte und die Strecke von dort über zunächst die alte Hellbrunner Brücke, ab 1971 über die neue Hellbrunner Brücke, nur nur alle 20 Minuten aufgrund des Passagieraufkommens bedient wurde.
Weblink
- Ehemalige Lage auf dem digitalisierten Stadtplan von Salzburg
Quellen
- Teile des Artikels befanden sich im SALZBURGWIKI-Artikel Ginzkeyplatz
- Quelle(n) dieses Artikels sind persönliche Erinnerungen oder Kenntnisse von Peter, der als Jugendlicher noch die Kehre kennenlernte, die nicht mit Einzelnachweisen belegt sind