SALZBURGWIKI:Löschkandidaten/Archiv/August 11 bis Ende 11
Artikel
Aufham (Anger)
Also irgendwie fühle ich mich schon für blöd verkauft! Da hatten wir erst jüngst eine ausführliche Debatte, was im SALZBURGWIKI sein soll und was nicht. Da kam doch klar zum Ausdruck, dass es nur Artikel aus dem Bundesland Salzburg oder von Orten, die einen eindeutigen Salzburgbezug haben, wenn sie im nahen Umland liegen, sein sollten.
Nun wird ein Ortsteil einer kleiner bayerischen Gemeinde als eigene Artikel mit mehr oder weniger bedeutungslosen Bildern angelegt. Ich sehe darin eine Provokation in der Sache "SALZBURGWIKI".
Es ist nicht Sache des SALZBURGWIKIs, alle bayerischen "Nester" hier zu zeigen, sondern Dinge, Orte und Personen, die mit Salzburg zu tun haben. Anstatt immer wieder solche psyeudo-Artikel zu schaffen, wäre es sinnvoller, Beiträge aus Salzburg zu schreiben. Die SN und die Salzburger Woche sind voll davon. Ich alleine schaffe das nicht alles - ich muss auch noch meinen Beruf ausüben, da ich ja von den SN keinerlei Bezahlung für meine ehrenamtliche Tätigkeit hier bekomme. Dann ärgern mich solch sinnlose Beiträge doppelt meint ein echt verärgerter Peter 09:46, 25. Okt. 2011 (CEST)
- Lieber Peter, da kann ich dir nur zustimmen! Ich hab mir ähnliches gedacht, als ich den Aufham-Artikel gesehen habe. Ich hab mir ja vorgenommen "meinen" Pongau etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und hab mir da mehr Arbeit gesehen, als ich Zeit dafür aufbringen kann. In den anderen Bezirken gäbe es ebenso viel zu ergänzen. Ich denke, wir sollten unsere Zeit und Energie für unser Salzburg einsetzen! Schließlich arbeiten wir für SALZBURGwiki. Elisabeth 10:46, 25. Okt. 2011 (CEST)
Inhalt in vorhandenen Artikel Piding kopiert, damit kann SALZBURGWIKI leben Peter 12:38, 25. Okt. 2011 (CEST)
Kloster Seeon
Ist ein Artikel von mir, leider unkorrekt im SALZBURGWIKI, nur weil Mozart (vielleicht) dort zu Besuch war. Der Ordnung halber der Löschantrag, aber ich schreib' euch gleich, ich werde ihn löschen, denn ich habe damit wirklich kein Problem meint Peter 20:27, 30. Sep. 2011 (CEST)
Nachdem sich bisher keine Einsprüche oder Salzburgbezüge von Bedeutung ergeben, wird der Artikel gelöscht Peter 16:31, 10. Okt. 2011 (CEST)
Palling
Scheint mit Freutmoos und dem TSV Palling 1920 zusammen zu hängen, dass dieser Artikel ins Leben gerufen wurde. Aber beim Chiemgau bin ich schon der Meinung, dass wir hier wirklich nur Artikel mit Salzburgbezug belassen sollten. Sonst muss jedes Nest aus Bayern im SALZBURGWIKI sein. Das geht eindeutig zu weit meint Peter 20:23, 30. Sep. 2011 (CEST)
Nachdem sich bisher keine Einsprüche oder Salzburgbezüge von Bedeutung ergeben, wird der Artikel gelöscht Peter 16:31, 10. Okt. 2011 (CEST)
Freutsmoos
Nur weil ein dortiger Fußballspieler einmal bei Red Bull Salzburg gespielt, diesen Ort im SALZBURGWIKI belassen? Analog müssten wir dann von jedem Fußballspieler, der einmal bei einem Salzburger Club gespielt hat, alle Clubs und deren Orte, wo er vorher/nachher gespielt hat, auch hier vorstellen. Etwas sehr weit hergeholt, daher, trotz Chiemgau, meine ich, der Artikel wäre zu löschen, Peter 20:21, 30. Sep. 2011 (CEST)
Nachdem sich bisher keine Einsprüche oder Salzburgbezüge von Bedeutung ergeben, wird der Artikel gelöscht Peter 16:31, 10. Okt. 2011 (CEST)
TSV Palling 1920
Auch wenn der Klub im Chiemgau liegt, der ja zum Teil auch zum Erzbistum Salzburg gehört hatte, seit 2009 gab es keine Erweiterung, geschweige denn einen Salzburgbezug. Ich meine daher im Sinne der Gerechtigkeit anderen Artikeln gegenüber, dass dieser Beitrag hier gelöscht gehörte meint Peter 20:15, 30. Sep. 2011 (CEST)
Nachdem sich bisher keine Einsprüche oder Salzburgbezüge von Bedeutung ergeben, wird der Artikel gelöscht Peter 16:31, 10. Okt. 2011 (CEST)
Oberösterreichisches Landesrecht
Nun ist es aber so, dass a) jeder Artikel im SALZBURGWIKI einen Salzburgbezug haben muss und b) auf der Hauptseite in der Diskussion (endlich) einmal darüber diskutiert wird, wo denn die Grenzen Salzburgs - Artikelmässig - liegen! Lassen wir Oberösterreichisches Landesrecht stehen, das nun - zumindest so, wie sich der Artikel jetzt darstellt, aber überhaupt nichts mit Salzburg zu tun hat, müssen wir dann auch einen Artikel über die Wachau stehen lassen. Aber das würde die gesetzten Grenzen eines Salzburgwikis sprengen. Daher habe ich diesen Artikel zur Löschung beantragt, sofern niemand in den nächsten drei Tagen einen eindeutigen und wichtigen Salzburgbezug herstellt meint erklärend Peter 21:10, 19. Sep. 2011 (CEST)
In Absprache mit Claus wurde der Artikel im Artikelraum gelöscht, ist aber in den privaten Benutzerbereich von Karl Irresberger kopiert worden Benutzer:Karl Irresberger/Oberösterreichisches Landesrecht Peter 17:46, 28. Sep. 2011 (CEST)
Steiermärkisches Landesrecht
Nun ist es aber so, dass a) jeder Artikel im SALZBURGWIKI einen Salzburgbezug haben muss und b) auf der Hauptseite in der Diskussion (endlich) einmal darüber diskutiert wird, wo denn die Grenzen Salzburgs - Artikelmässig - liegen! Lassen wir Steiermärkisches Landesrecht stehen, das nun - zumindest so, wie sich der Artikel jetzt darstellt, aber überhaupt nichts mit Salzburg zu tun hat, müssen wir dann auch einen Artikel über die Wachau stehen lassen. Aber das würde die gesetzten Grenzen eines Salzburgwikis sprengen. Daher habe ich diesen Artikel zur Löschung beantragt, sofern niemand in den nächsten drei Tagen einen eindeutigen und wichtigen Salzburgbezug herstellt meint erklärend Peter 21:07, 19. Sep. 2011 (CEST)
In Absprache mit Claus wurde der Artikel im Artikelraum gelöscht, ist aber in den privaten Benutzerbereich von Karl Irresberger kopiert worden Benutzer:Karl Irresberger/Steiermärkisches Landesrecht Peter 17:46, 28. Sep. 2011 (CEST)
Höllengebirge
Wie der Diskussion direkt beim Artikel sowie in der auf Diskussion auf der Hauptseite zu entnehmen ist,
- liegt das Gebirge weit im Oberösterreichischen
- fehlt jeglichen Salzburgbezug
- und widerspricht somit den Richtlinien des SALZBURGWIKIs
Werden keine echten Salzburgbezüge in den nächsten drei Tagen hier angeführt, wird dieser Artikel gelöscht. Peter 10:49, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Ich finde, es ist längst fällig, dass die Salzburger Landesgrenzen klar aufgezeigt werden und bin auch für das Löschen aller Artikel, die Themen außerhalb dieser Grenzen behandeln und keinen Salzburgbezug aufweisen. Elisabeth 11:09, 15. Sep. 2011 (CEST)
Ultimaten gegen Wikikollegen sind hier wohl fehl am Platz--Franz Fuchs 17:52, 16. Sep. 2011 (CEST)
- lieber Franz, es handelt sich nicht um Ultimate, sondern um logistisch notwendige Zeitrahmen; sonst wird unendlich lang diskutiert, keine Handlung gesetzt - im Übrigen werden Artikellöschung immer noch (diktatorisch [grins]) von Claus kontrolliert und freigegeben; irgendwo habe auch ich meine Grenzen [schmunzel] meint Peter 22:15, 16. Sep. 2011 (CEST)
Ich finde auch, dass nur Artikel hierher gehören die entweder a) einen Salzburg-Bezug haben im Sinne von in der Stadt oder in den Bundesländern - gerade noch im Grenzgebiet (Bayern, Innviertel, Oberösterreich) liegend und/oder b) relevant genug sind, meint, sich der Meinung von Claus, Elisabeth und Peter vollendens anschließend, --Andrea 20:38, 16. Sep. 2011 (CEST)
In Absprache mit Claus wurde der Artikel im Artikelraum gelöscht, ist aber in den privaten Benutzerbereich von Franz Fuchs kopiert worden Benutzer:Franz Fuchs/Höllengebirge Peter 17:37, 28. Sep. 2011 (CEST)
Loser Ausflugsstraße
Diese Ausflugsstraße liegt im Ausseerland, dass
- nicht im SALZBURGWIKI behandelt wird
- absolut keinen Salzburgbezug hat
- und widerspricht somit den Richtlinien des SALZBURGWIKIs
Werden keine echten Salzburgbezüge in den nächsten drei Tagen hier angeführt, wird dieser Artikel gelöscht. Peter 10:49, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Ein schöner Ausflugstipp. Aber, da leider nicht im Salzburgerland, befürworte ich den Löschantrag. Elisabeth 11:22, 15. Sep. 2011 (CEST)
In Absprache mit Claus wurde der Artikel im Artikelraum gelöscht, ist aber in den privaten Benutzerbereich von Franz Fuchs kopiert worden Benutzer:Franz Fuchs/Loser Ausflugsstraße Peter 17:37, 28. Sep. 2011 (CEST)
Traunsee
Weder grenzt der See an Salzburg, noch hat er - zumindest bis dato - nachgewiesenen Salzburgbezug und widerspricht somit den Richtlinien des SALZBURGWIKIs.
Werden keine echten Salzburgbezüge in den nächsten drei Tagen hier angeführt, wird dieser Artikel gelöscht. Peter 10:49, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Es sind zwar sehr schöne Bilder, aber da der Traunsee nichts mit Salzburg zu tun hat und ohnehin im Text nur auf das deutsche Wikipedia verwiesen wird, bin ich auch für die Löschung und schlage dem Fotografen vor, seine Bilder in Wikipedia einzustellen. Elisabeth 11:17, 15. Sep. 2011 (CEST)
In Absprache mit Claus wurde der Artikel im Artikelraum gelöscht, ist aber in den privaten Benutzerbereich von Franz Fuchs kopiert worden Benutzer:Franz Fuchs/Traunsee Peter 17:37, 28. Sep. 2011 (CEST)
Attergauer Aussichtsturm
Dass man über Straßwalchen hinfahren kann und von dort in das Salzburger Land schauen kann, sind keine Salzburgbezüge. Claus hat dahingehend dem Lösch-Antragssteller eindeutig mitgeteilt, dass es keine Salzburgbezugs-Relevanz hat, wenn ich irgendwo gewesen bin, sofern eben nicht ein wichtiger Salzburgbezug vorhanden ist.
Werden keine echten Salzburgbezüge in den nächsten drei Tagen hier angeführt, wird dieser Artikel gelöscht. Peter 10:49, 15. Sep. 2011 (CEST)
- Das Atterwicki freut sich sicher über den Artikel und das Bild. Und dort gehört es auch hin. Im SALZBURGWIKI befürworte ich dem Löschantrag. Elisabeth 11:20, 15. Sep. 2011 (CEST)
Ich finde es ungut, wenn man mir andichtet, dass ich auf Grund von Ausflugsbesuchen eine Salzburgbezugs-Relevanz herstellen würde. Die Anlage des Artikels "Attergauer Aussichtsturm" habe ich ausschließlich als Grenzgebietsartikel verstanden. --Franz Fuchs 00:10, 20. Sep. 2011 (CEST)
- Was ist ein Grenzartikel? Genau das möchte ich ja eigentlich endlich einmal irgendwie definiert erhalten! Wo hört ein Grenzbereich für das SALZBURGWIKI auf? Ich war am Bodensee, dort ist die Heimat von Wolf Dietrich von Raitenau - hat ein Artikel aus dieser seiner Heimat dann hier auch Platz? Es ist schade, dass bei einer ernst gemeinten Grundsatzdebatte zwecks weiterer, positiver Entwicklung des drittgrößten regionalen Wikis weltweit ich nur Unverständnis, Kopfschütteln, Löschungen von Nutzerseiten, Abwendungen usw. erhalte. Ich habe mehrmals zum Ausdruck gebracht, dass auch ich Artikel oder Artikelteile lösche (schon gemacht) oder löschen werde, wenn sie nicht den hier ausdiskutierten Kriterien entsprechen werden.
- Was ist daran so schlimm, wenn man in einer Apotheke kein Bier bekommt? SALZBURGWIKI behandelt Salzburgthemen, Themen in Grenzregionen außerhalb der Landesgrenzen müssen einen Bezug zu Salzburg haben. Sind diese beiden Kriterien wirklich so unverständlich, dass jetzt hier ein Drama daraus gemacht wird? Dürfen bei einer Fußballmannschaft auch 15 aufs Feld, nur weil man es nicht so eng sehen sollte? Irgendwie bin ich jetzt auch langsam enttäuscht, dass dem wahllosen Hineinhämmern mehr Wohlwollen entgegen gebracht wird, als dem behutsamen Löschen von defacto sechs - sechs - Artikeln als akzeptable Korrektur einer Grundlinie - bei 14.446 Artikeln = 0,0415339 % ! zu diskutieren meint Peter 09:36, 20. Sep. 2011 (CEST)
In Absprache mit Claus wurde der Artikel im Artikelraum gelöscht, ist aber in den privaten Benutzerbereich von Franz Fuchs kopiert worden Benutzer:Franz Fuchs/Attergauer Aussichtsturm Peter 17:37, 28. Sep. 2011 (CEST)