Ursula Spannberger

Ursula Spannberger 11.06.2012

Arch.in DIin Ursula Spannberger (* 1956 in Horsens, Dänemark) ist Architektin und Mediatorin in Salzburg.

Leben

Studium

Ursula Spannberger absolvierte ihr Studium der Architektur, der Kunstgeschichte und des Gesangs in Innsbruck.

Berufliche Tätigkeit

Seit 1990 selbstständige Architektin in Salzburg

Seit 2003 zertifizierte, gerichtsnahe Mediatorin für Planungs- und Baufragen

Seit 2010 "Genuine-Contact-Professional" nach Birgitt Williams

1993 Gründungsmitglied und erste Präsidentin der Initiative Architektur in Salzburg

1996 Gründungsmitglied und erste Präsidentin der Architekturstiftung Österreich

1997–2004 Mitglied des Landeskulturbeirats Salzburg

1997–2004 Vorsitzende des Fachbeirats Architektur des Landeskulturbeirats Salzburg

2003–2006 Mitglied des Gestaltungsbeirats der Stadt Salzburg

2005–2012 Mitglied des Gestaltungsbeirats Feldkirch

2006–2015 Mitglied der Altstadterhaltungskommission Salzburg, 2010-2012 stv. Vorsitzende

2008–2011 Mitglied des Gestaltungsbeirats Aschau / Bayern

2009–2013 Vorsitzende des Gestaltungsbeirats Landsberg am Lech / Bayern

2011–2014 Mitglied der Sachverständigenkommission für die Altstadterhaltung

seit 2009 Gründungsmitglied der Plattform "schulUMbau"

seit 2013 Gründungsmitglied des Netzwerks "PULS - Lernen und Raum entwickeln"[1] und Entwicklung des PULS digitalen Schulbauatlas[2] im Rahmen des PULS+ EU ERASMUS Plus Projekts

Mediation und Moderation von Stadtentwicklungsprozessen, Workshops, Vortragstätigkeit etc.

Entwicklung und Anwendung der Methode RAUM.WERTmethode in partizipativen Großgruppenprozessen für Schulen, Unternehmen, Wohnen, Stadträume, Gemeinwesenbauten

RAUM.WERTmethode

Die RAUM.WERTmethode ist eine offene, universell einsetzbare Methode zur Gestaltung von Räumen mit sozialer Nachhaltigkeit. Räume entfalten ihr höchstes Potential durch optimale Wirkung auf die Menschen, die in ihnen leben und arbeiten. Die RAUM.WERTmethode stärkt die Nutzenden in ihrer Bauherrnrolle. Gemischte Gruppen von Mitarbeitenden in großen Unternehmen oder Teams von Schulen profitieren ganz besonders davon. Selbst bereits verloren gegangene (Arbeits)Potentiale können wieder nutzbar gemacht werden.

Projekte (Auswahl)

Schulcampus - Herzogenburg, Volksschule Anif, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau - Wien, Infineon Technologies Österreich - Villach, Pädagogische Hochschule Salzburg, Schulcampus Radstadt, Stille-Nachtbezirk Oberndorf bei Salzburg, REWE Zentrale Wiener Neudorf, Servicecenter Bau - Magistrat Krems, Lehr- und Lerngebäude der Medizinischen Universität Innsbruck, über 20 Schulen in ganz Österreich;

Musik

Ursula Spannberger ist außerdem Sopranistin und singt in diversen Musikrichtungen Barock, Klassik und Jazz.

Bücher

Im November 2021 ist das Buch "Raum wirkt."[3] zu der von ihr entwickelten RAUM.WERTmethode im Verlag Ludwig erschienen.

Quellen

Einzelnachweise