Dänemark
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dänemark ist ein nordeuropäischer Staat mit rund 5,9 Millionen Einwohnern (Stand 2023).
Salzburgbezüge
- Nach siegreichem Krieg gegen Dänemark (1864) trafen sich die Vertreter der Siegermächte Österreich und Preußen (1865) im Gasteiner Grandhotel Straubinger und einigten sich über die Verwaltung der den Dänen abgerungenen Gebiete in der Gasteiner Konvention. Nach dem preußischen Verhandlungsführer Otto von Bismarck ist in Bad Gastein die Bismarckstraße benannt.
- In den Nachkriegsjahren bis 1948 betreute die dänische Hilfsaktion "Rettet die Kinder" in Salzburg tausende Personen und führte insbesondere Schulausspeisungen durch.
- Die dänische Komödie "Die Kinder meiner Schwester auf Hochzeitsreise" wurde auf dem Gaisberg, u. a. im Gasthof Mitteregg, gedreht.
Personen
Prominente Dänen in Salzburg waren oder sind etwa:
- Georg Nikolaus Nissen, Diplomat, zweiter Ehemann Constanze Mozarts, Mozart-Biograph
- Hans Christian Andersen, Schriftsteller
- Vivi Bach, Sängerin, Schauspielerin, Fernsehmoderatorin und Schriftstellerin
- Lars Søndergaard, Fußballtrainer
- Thomas Augustinussen, Fußballspieler
- Mads Bidstrup, Fußballspieler
- Rasmus Kristensen, Fußballspieler
- Bo Svensson, Fußballtrainer
- Aus der Familie Baron v. Löwenstern v. Rigemann, ließen sich im 19. Jahrhundert in der Tennengauer Marktgemeinde Oberalm Mitglieder nieder. Die Familie hatte große Besitzungen in Dänemark.
Weiterführend
Für Informationen zum Thema Dänemark, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema.
Quellen
- Eigenartikel Karl Irresberger, gestützt insbesondere auf
- die Wikipedia-Artikel
- Dänemark
- Gasteiner Konvention
- "Hotel Straubinger", dieser Link war bei einer Überprüfung am 3. Juli 2024 nicht mehr abrufbar
- die verlinkten SALZBURGWIKI-Artikel
- die Wikipedia-Artikel