Andreas Gfrerer (Nordischer Kombinierer)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Gfrerer (* 2007) aus St. Veit im Pongau ist ein Salzburger Nachwuchs-Wintersportler in den Nordischen Bewerben.

Karriere

Andreas Gfrerer wurde in seinem Verein TSU St. Veit frühzeitig zu einem kompletten Nordischen Kombinierer ausgebildet.

Am 29. Jänner 2024 gewann Gfrerer die 16. Medaille für Österreich bei den Winter Youth Olympic Games in Südkorea. Er gewann Gold in der Nordischen Kombination. Der 17-jährige Pongauer legte den Grundstein zu Gold mit dem überlegenen Sieg im Springen. Von dort nahm er eine halbe Minute Vorsprung auf die Loipe des sechs-Kilometer-Langlaufs mit. Im Ziel hatte er 23 Sekunden Vorsprung auf Manuel Senoner (ITA) und 45 auf Jonathan Graebert (GER). Dem Kärntner, David Liegl, Schüler des Skigymnasiums Saalfelden, fehlten als Viertem nur 0,3 Sekunden auf die Bronzemedaille. Gfrerer ist nach Alpintalent Florian Neumayer aus Radstadt (Gold im Mixed-Parallebewerb und Bronze im Riesentorlauf) der zweite Salzburger Medaillengewinner in Gangwon.

Bei den nordischen Juniorenweltmeisterschaften im Februar 2025 in Lake Placid, USA, gewann der St. Veiter Kombinierer am 13. Februar die Goldmedaille im Team-Sprint zusammen mit dem Steirer Paul Walcher[1][2] und am 15. Februar die Silbermedaille im Mixed-Team gemeinsam mit Anna-Sophia Gredler und Katharina Gruber.

Quellen

Fußnote

  1. siehe Ennstalwiki → Paul Walcher
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des SALZBURGWIKIs