Bergheimer Landesstraße
Bild | |
---|---|
280px | |
Bergheimer Landesstraße | |
Ziffer: | L 118 |
Länge: | 4,159 km |
Startpunkt: | Stadt Salzburg |
Endpunkt: | Bergheim |
Die Bergheimer Landesstraße (L 118) führt von der Elisabeth-Vorstadt in der Stadt Salzburg nach Norden in den Flachgau nach Bergheim.
Verlauf
Die Landesstraße beginnt in der Elisabethstraße dort, wo sich diese mit der St.-Julien-Straße kreuzt, durch die auch die Wiener Straße (B 1) verläuft. Sie führt über die Elisabethstraße, die Itzlinger Hauptstraße und die Oberndorfer Straße/Oberndorferstraße zur Lamprechtshausener Straße (B 156) in Bergheim; sie verbindet also zwei Stellen des (ehemaligen) Bundesstraßennetzes miteinander. Am Bergheimer Ende geht die L 118 geradlinig in die B 156 über, die, von Westen (Autobahnanschlussstelle Salzburg-Nord an die Westautobahn) kommend, an dieser Stelle zu enden scheint, während es in Wahrheit die L 118 ist, die hier aufhört.
Die gegebene Beschreibung (von der St.-Julien-Straße nach Bergheim) entspricht stadtauswärts nur teilweise dem tatsächlichen Verkehrsfluss, da die Elisabethstraße stadteinwärts eine Einbahn ist.
Namensgebung
Der Name stammt von der Bezeichnung einer der beiden Endpunkte der Straße, der Flachgauer Gemeinde Bergheim.
Quellen
- Landesstraßenverzeichnis, LGBl. Nr. 31/1996 idgF
- Quelle(n) dieses Artikels sind persönliche Erinnerungen oder Kenntnisse von Karl Irresberger, die nicht mit Einzelnachweisen belegt sind