Wiener Straße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Wiener Straße.jpg
Wiener Straße
Ziffer: B 1
Länge: 325,9 km
davon in Sbg: 42 km
Startpunkt: Wien
Endpunkt: Staatsgrenze am Walserberg

Die Wiener Straße (B 1) ist eine ehemalige Bundesstraße und führt von Wien durch die Stadt Salzburg bis an die Grenze nach Deutschland. Seit 2002 steht sie unmittelbar unter der jeweiligen Landesverwaltung.

Verlauf

Die Wiener Straße (B 1) erreicht das Bundesland Salzburg kurz vor Brunn, Marktgemeinde Straßwalchen, und führt dann über Neumarkt am Wallersee, Henndorf am Wallersee, Eugendorf und Hallwang in die Stadt Salzburg. In der Stadt nimmt die B 1 folgenden Verlauf: Linzer Bundesstraße, Sterneckstraße, Gabelsbergerstraße, Saint-Julien-Straße, Ignaz-Harrer-Straße, Rudolf-Biebl-Straße und Innsbrucker Bundesstraße, bevor sie Salzburg verlässt und nach Wals-Siezenheim weiterführt. Auf Walser Gemeindegebiet endet die Bundesstraße auch am Grenzübergang Walserberg.

Geschichte

Zwischen 1948 und 1971 wurde die gesamte Ost-West-Verbindung, also von Salzburg westwärts über Lofer, Wörgl, Innsbruck bis nach Bregenz als Bundesstraße B 1 bezeichnet. Seit 1971 endet sie aber am Walserberg.

Im Osten der Stadt Salzburg ist die Wiener Straße für viele Pendler aus dem Flachgau und den angrenzenden Regionen Oberösterreichs die einzige Route in die Stadt. 35 000 Autos werden beispielsweise täglich in Eugendorf gezählt, wo die Obertrumer Landesstraße und die Thalgauer Landesstraße einmünden. In Eugendorf besteht für das gesamte Salzburger Seenland die einzige Möglichkeit, ohne Umweg auf die Westautobahn aufzufahren.

In der Stadt Salzburg gehören alle Straßenabschnitte der Wiener Straße zu den Hauptverkehrswegen durch die Stadt.

Unfälle

Blick auf den Straßenabschnitt, in dem immer wieder Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang im Bereich der Käserei Woerle in Henndorf am Wallersee passieren.

Immer wieder ereignen sich schwere Verkehrsunfälle auf den sehr gut ausgebauten Abschnitten zwischen Eugendorf und Straßwalchen. Am 24. August 2018: ereignete sich im Bereich der Käserei Woerle in Henndorf am Wallersee der zweite Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang innerhalb eines Jahres.

Am Karfreitag, den 10. April 2020, prallten im östlichen Marktgemeindegebiet von Eugendorf in der Nähe des Landhotels Gasthof Drei Eichen zwei Fahrzeuge kurz nach 11 Uhr ineinander. Ein 24jähriger Pkw-Lenker aus Henndorf war in Fahrtrichtung Henndorf unterwegs und wollte trotz Überholverbot, Sperrlinie und uneinsehbaren Bereich einen Lkw mit Anhänger überholen. In Folge prallte er gegen einen entgegenkommenden Minivan. Bei diesem Unfall kamen eine 27jährige Frau im Minivan und der Lenker des überholenden Fahrzeugs ums Leben, die zweite Person im Minivan, der Lebensgefährte der tödlich verunglückten jungen Frau, wurde schwer verletzt.[1] Die Mutter der jungen Frau rief im Facebook zu einer Mahnwache am Unfallsort am 28. Geburtstag der jungen Frau (25. Juni 2020) von 06:30 Uhr bis 09:00 Uhr auf, um darauf aufmerksam zu machen, wie gefährlich unsere Straßen aufgrund von rücksichtslosen, riskanten, rasenden Autofahrern sind. Sie schreibt in ihrem Posting, jeder kann von einer Sekunde auf die andere sein Kind, seine Schwester, seinen Bruder, seinen Partner, seine Eltern, seinen Freund/in verlieren! Das Rasen und riskantes Verhalten muss gestoppt werden, höhere Strafen müssen gefordert werden!.[2]

Am 23. Dezember 2021 kam es auf Höhe der Käserei Woerle wieder zu einem schweren Verkehrsunfall mit vier Verletzte, einer davon schwer. Zwei Pkw waren aus ungeklärten Gründen zusammengestoßen.[3]

Ein unbekannter Täter hatte am 24. September 2022 in Eugendorf entlang der Wiener Straße ein Radargerät beschädigt. Es war im Bereich der Unfallstelle vom 10. April 2020 aufgestellt worden. Der Täter schlug mit einem unbekannten Gegenstand die Glasscheibe im Frontbereich ein. In der Nacht von 28. auf 29. September übergoss ein unbekannter Täter das Gerät mit Benzin und zündete es an. Das Feuer dürfte von selbst erloschen sein und war weder von Passanten noch von Nachbarn wahrgenommen worden. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt.[4]

Namensgebung

Der offizielle Name wird im allgemeinen Sprachgebrauch der Salzburger selten benutzt. Üblicherweise spricht man von der Wiener Bundesstraße - in manchen Gemeinde heißt sie auch so -, in der Stadt Salzburg auch gerne von der Linzer Bundesstraße (im Osten) oder Innsbrucker Bundesstraße (im Westen). Auf Gemeindegebiet variieren die Namen von Salzburger Straße bis Hauptstraße.

Kreuzungen

Wals-Siezenheim beim Kreisverkehr Wals-Großgmain, von links unten kommend die Großgmainer Landesstraße und querend die Wiener Straße (B 1).
Braunauer Straße (B 147)
Mondsee Straße (B 154)
Köstendorfer Landesstraße (L 206)
Henndorfer Landesstraße (L 241)
Wallersee Landesstraße (L 263)
Obertrumer Landesstraße (L 102)
Thalgauer Landesstraße (L 103)
Eugendorfer Landesstraße (L 119)
Hallwanger Landesstraße (L 234)
Wolfgangsee Straße (B 158)
Salzburger Straße (B 150)
Bergheimer Landesstraße (L 118)
Münchener Straße (B 155)
Westautobahn (A 1)
Walser Landesstraße (L 240)
Großgmainer Landesstraße (L 114)

Radar

Entlang der B 1 stehen im Stadtgebiet von Salzburg Radarboxen im Stadtteil Langwied (Linzer Bundesstraße) und in der Innsbrucker Bundesstraße in Maxglan, jeweils stadtauswärts.

Umfahrungen

Am 30. Juli 2009 wurde die Umfahrung Henndorf eröffnet. Die Fertigstellung der Umfahrung Neumarkt am Wallersee erfolgte bereits 1989 und die Umfahrung Straßwalchen soll nach Verzögerungen, unter anderem wegen des Hochwassers 2013 im Frühjahr 2014 in Betrieb genommen werden können.

Gemeinde

Weiterführend

Für Informationen zu Wiener Straße, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.sn.at, 10. April 2020
  2. Quelle Facebookseite von Sabine Koch, Mutter, abgefragt am 22. Juni 2020 sowie Salzburger Nachrichten vom 23. Juni 2020 und 25. Juni 2020
  3. Salzburg24.at vom [https://www.salzburg24.at/news/salzburg/flachgau/vier-verletzte-bei-crash-auf-b1-in-henndorf-114463906 23. Dezember 2021
  4. www.polizei.gv.at, Presseaussendung der Polizei am 29. September 2022