Carl Möraus

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl Möraus (* 24. Februar 1811 in Wien; † 29. September 1872 in Gmunden, Oberösterreich, Österreich-Ungarn) war von 1861 bis 1868 Kommandant des Salzburger Hausregiments Erzherzog Rainer Nr. 59.

Leben

Carl Möraus wurde als Karolus Mathias Möraus als drittes von 14 Kinder aus der zweiten Ehe seines Vaters Michael Möraus geboren und getauft. Sein Vater war Mitglied des äußerlichen Rats und Gastwirt Zur ungarischen Krone in Wien, dessen Ehegattin war Anna Fahringer, Tochter des Gastwirts Zum goldenen Pfau Karl Fahringer in Wien. Michael Möraus war in erster Ehe mit Anna Schmid verheiratet, die 1802 in Alter von 27 Jahren verstarb. Aus dieser Ehe stammte Johann Michael Jakob Edler von Möraus, k.k. Hofkontrollor und Regierungsrath., k. k. Truchsess (* 1798 in Wien).

Carl Möraus ist ein Verwandter der Anna Schmidl, geborene Möraus (*1793 Wien), Ehefrau des Handelsmanns Georgius Schmidl (* 1786 Wien; † 1836 Prag). Anna Schmidl geborene Möraus war eine Urgroßmutter der Schriftstellerin Hermine Klara Mizzi Hanel (* 1844; † 1944) sowie eine Urgroßmutter der Josefa Broudré, geborene Hanel (* 1846; † 1880), Mutter des k.k. Obersten und letzten Kommandanten des k.u.k. IR 92 Karl Broudre Edler von Goruszów. Carl Möraus ist ein Onkel des k. u. k. Generalmajors Anton Justin Michael Edlen von Möraus (* 1829; † 1888), Kommandant des Regiments Hoch-und Deutschmeister Nr. 4.

Er war damit vielleicht der längstdienende Kommandant des Rainer-Regiments. Er wurde am 1. Juli 1868 unter Verleihung des Generalmajorsranges ad honores pensioniert.

Quellen

Zeitfolge