Christusstatue "Der Segnende Auferstandene"

Die Christusstatue "Der Segnende Auferstandene" ist eine Statue in der Pfarrkirche Bad Vigaun zum hl. Dionysius in der Tennengauer Gemeinde Bad Vigaun.
Beschreibung
Die heimgeholte Statue muss schon im Vorgängerbau der ab 1488 erweiterten Pfarrkirche zum hl. Dionysius gestanden sein.
Die Christusstatue aus Lindenholz ist 90 Zentimeter groß, stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert und ist den Menschen von Bad Vigaun wertvoll.
In der Zwischenkriegszeit war das gotische Kunstwerk aus der Pfarrkirche scheinbar spurlos verschwunden. Im Sommer 2012 tauchte es in einem Münchner Auktionshaus wieder auf. Als Eigentümer wurde eine österreichische Privatsammlung angegeben. Eine Vigauner Initiative um Michael Neureiter, Pfarrer Egon Katinsky, Pfarrkirchenobmann Herbert Wallmann und Gemeindevertreter Friedrich Holztrattner ersteigerte bei einer Auktion am 27. Juni 2012 die Statue um 16.000 Euro, die aus Spendengeldern aufgebracht waren worden. Der Schätzpreis lag zwischen 10.200 und 12.700 Euro.
Auf einer Aufnahme aus dem Jahr 1912, die die Statue zeigt, erkennt man, dass ihr die linke Hand fehlt. Das Werk aus Lindenholz soll um das Jahr 1430 entstanden sein. Der als Meister von Seeon (Seeon liegt nördlich des Chiemsees) geltende Hans Paldauf aus Mühldorf am Inn dürfte die Statue geschaffen haben.
Bildergalerie
- Bild 3: Im Bild auf einem Wagen im Festzug beim Erntedankfest 2012.
Quellen
- "Salzburger Nachrichten"
- Presseaussendung MMag. Michael Neureiter