Dr.-Herbert-Klein-Weg
Bild | |
---|---|
Dr.-Herbert-Klein-Weg | |
Länge: | ca. 200 m |
Startpunkt: | Edmundsburg |
Endpunkt: | Oskar-Kokoschka-Weg |
Karte: | Googlemaps |
Der Dr.-Herbert-Klein-Weg ist ein Weg auf dem Mönchsberg in der Salzburger Altstadt.
Verlauf
Der Dr.-Herbert-Klein-Weg führt von der Edmundsburg, vorbei an der Clemens-Holzmeister-Stiege durch das ehemals so bezeichnete Mönchsbergviertel zur Mönchsbergscharte zum Oskar-Kokoschka-Weg und ist etwa 200 m lang.
Name
Namensgeber dieser Straße ist Dr. Herbert Klein (* 1900; † 1972), Leiter des Salzburger Landesarchivs und Verfasser zahlreicher Schriften über Stadt und Land Salzburg. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1995 gefasst.
Geschichte
Der Weg war ursprünglich die "Mönchsbergstiege bei St. Peter" als Aufgang zur Mönchsbergscharte und auf den "inneren Mönchsberg" (gemeint ist damit der bebaute Teil entlang des Dr.-Herbert-Klein-Weges und Umgebung). Diese "Mönchsbergstiege" dürfte in anderer Form und als Fahrstraße benutzbar bereits seit dem 12. Jahrhundert bestanden haben.[1]
1863 wurde der Weg von Stadt-Verschönerungsverein im ersten Jahr seines Bestehens, erweitert, geebnet und gepflastert.[2]
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
Einzelnachweise
- ↑ Quelle Franz Valentin Zillner: "Alte Straßennamen"
- ↑ ANNO, Salzburger Zeitung, 1. Februar 1864