Herbert Klein
Hofrat Dr. Herbert Klein (* 23. Jänner 1900 in Graz, Steiermark; † 23. November 1972 in der Stadt Salzburg) war ein Salzburger Historiker und Direktor des Salzburger Landesarchivs.
Leben
Dr. Herbert Klein war auch Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Würdigungen
Herbert Klein wurden die "Festschrift zum 65. Geburtstag von Herbert Klein", Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 5. Ergänzungsband (1965), sowie die unten genannte Gedenkschrift gewidmet.
Ihm wurde 1969/70 das Ehrendoktorat der Universität Salzburg verliehen.
Nach ihm wurde der Dr.-Herbert-Klein-Weg in Salzburg benannt.
Werke
Sammelwerk: Beiträge zur Siedlungs-, Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte von Salzburg. Gesammelte Aufsätze von Herbert Klein. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK), Erg.-Bd. 5, Salzburg 1965.
Aufsätze in den MGSLK (H. K. = Herbert Klein):
- Das salzburgische Söldnerheer im 14. Jahrhundert, in: MGSLK 66, 1926, S. 99-158
- Beiträge zur Salzburger Familiengeschichte. 2. Die Stauffenecker, in: MGSLK 67, 1927, S. 18-20
- Die bäuerlichen Leihen im Erzstift, in: MGSLK 69, 1929, S. 145-168
- Über Schwaigen im Salzburgischen, in: MGSLK 71, 1931, S. 109-128
- Die bäuerlichen Eigenleute des Fürsterzbistums Salzburg im späteren Mittelalter, in: MGSLK 73, 1933, S. 109-144; 74, 1934, S. 1-77 (Nachdruck in: Klein, Gesammelte Aufsätze, 137-252)
- Die ältesten urbarialen Aufzeichnungen des Fürsterzbistums Salzburg, in: MGSLK 75, 1935, S. 133-200
- Nockstein?, in: MGSLK 76, 1936, S. 169-170
- Neue Quellen zum [[Salzburger Bauernaufstand 1462/63, in: MGSLK 77, 1937, S. 49-80
- Eine Viehhandelsordnung aus dem Jahre 1391, in: MGSLK 77, 1937, S. 177-182
- Die bäuerlichen Personennamen des Pongaus um das Jahr 1350, in: MGSLK 79, 1939, S. 129-132
- Ritterlehen und Beutellehen in Salzburg, in: MGSLK 80, 1940, S. 87-128
- Heinrich von Zimburg; H. K.: "Gasteinerische Chronica" 1540. Eine Quelle zur Geschichte des [[Salzburger Bauernkriegs 1525/26, in: MGSLK 81, 1941, S. 1-40
- Das Salzburger Reichskontingent im Spanischen Erbfolgekrieg (Freiburg im Breisgau 1705-1713), in: MGSLK 81, 1941, S. 97-114
- Eine Radstädter Feuerordnung der Marktgemeinde Eugendorf, in: MGSLK 81, 1941, S. 122-123
- Der Streit um das Erbe der Herren von Goldegg, in: MGSLK 82/83, 1942/43, S. 1-48
- Zur Rupert von Wormsfrage. Eine Buchbesprechung, in: MGSLK 84/85, 1944/45, S. 180-190
- Wielandschmiede, in: MGSLK 86/87, 1946/47, S. 65-71
- Die Bauernschaft auf den Salzburger Landtagen, in: MGSLK 88/89, 1948/49, S. 51-78
- Der Saumhandel über die Tauern, in: MGSLK 90, 1950, S. 37-114
- Paracelsus und der [[Bauernkrieg, in: MGSLK 91, 1951, S. 176-178
- H.K.; Hans Wagner, Salzburger Domherren von 1300 bis 1514, in: MGSLK 92, 1952, S. 1-81
- Die Kämpfe um Radstadt am 24. Juni 1526 und das Ende des Salzburger Bauernaufstandes, in: MGSLK 92, 1952, S. 124-129
- Quellenbeiträge zur Geschichte der Salzburger Bauernunruhen im 15. Jahrhundert, in: MGSLK 93, 1953, S. 1-59
- Die Geschichte des Lehenschichtenwesens auf dem Dürrnberg bei Hallein, in: MGSLK 94, 1954, S. 122-152
- Zur Geschichte des Schlosses Gartenau, in: MGSLK 94, 1954, S. 193-201
- Ein Einkünfteverzeichnis des Erzstiftes Salzburg von 1274, in: MGSLK 95, 1955, S. 59-66
- Badgastein. Die Entwicklung der Ortschaft und des Bades im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, in: MGSLK 96, 1956, S. 1-66
- Die älteren Hexenprozesse im Lande Salzburg, in: MGSLK 97, 1957, S. 17-47
- H. K.; Wolfgang WEGNER, Neue Ansichten von Salzburg von Paul van Vianen, in: MGSLK 98, 1958, S. 219-224
- Salzburger Straßenbauten im 18. Jahrhundert, in: MGSLK 99, 1959, S. 81-110
- Das Hofhaimerhaus in Radstadt, in: MGSLK 99, 1959, S. 169-178
- 100 Jahre Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, in: MGSLK 100, 1960, S. V
- Das große Sterben von 1348/49 und seine Auswirkung auf die Besiedlung der Ostalpenländer, in: MGSLK 100, 1960, S. 91-170
- Der Fundort des "Mannes im Salz", in: MGSLK 101, 1961, S. 139-142
- Zur Geschichte der Technik des alpinen Salzbergbaues im Mittelalter, in: MGSLK 101, 1961, S. 261-268
- Josef Karl Mayr (Nachruf), in: MGSLK 101, 1961, S. 321-326
- Zum Salzburger Schrifttum, in: MGSLK 101, 1961, S. 327-340
- Gesellschaftsnachrichten, in: MGSLK 101, 1961, S. 341-364
- Die Pongauer "Blutwidder", in: MGSLK 102, 1962, S. 93-116
- Ernst Klebel (Nachruf), in: MGSLK 102, 1962, S. 255-260
- Zum Salzburger Schrifttum, in: MGSLK 102, 1962, S. 261-283
- Gesellschaftsnachrichten, in: MGSLK 102, 1962, S. 284-288
- Die Todeswaffe des sel. Patriarchen Bertrand von Aquileia und die Herren von Goldeck, in: MGSLK 103, 1963, S. 47-56
- Dr. Hans Hartlieb über Badgastein 1467, in: MGSLK 104, 1964, S. 123-137
- Der Salzburger Antoniritt, in: MGSLK 105, 1965, S. 253-258
- Die Tuchweberei am unteren Inn und der unteren Salzach im 15. und 16. Jahrhundert nach Salzburger Quellen, in: MGSLK 106, 1966, S. 115-139
- Aus dem Leben des Salzburger Hofkammerrats Dr. Siegmund von Hartmann, in: MGSLK 106, 1966, S. 293-302
- Gols und Muntigl. Zwei romanische Geländeformbezeichnungen, in: MGSLK 107, 1967, S. 49-56
- Beiträge zur Geschichte der Stadt Salzburg im Mittelalter, in: MGSLK 107, 1967, S. 115-128; MGSLK 108, 1968, S. 181-195
- Fugger und die Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, in: MGSLK 110/111, 1970/71, S. 457-458
Der Jahrgang MGSLK 112/113, 1972/73, enthält als Teil 1 eine Gedenkschrift für Herbert Klein, umfassend
- Hans WAGNER, Herbert Klein (Nachruf), S. 1-8
- H. K., Schriften (ab 1964), S. 9
- H. K., Vorträge in der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, S. 10-12
- H. K., Erzbischof Pilgrim von Puchheim (1365-1396), S. 13-71
- H. K., Alt-Salzburger Skizzen. Gesammelte Zeitungsartikel, S. 73-200
Andere Aufsätze (unvollständig):
- Juvavum – Salzburg, in: Studien zu den Anfängen des europäischen Städtewesens (Vorträge und Forschungen IV), Konstanz 1958, S.. 77–85 (Wiederabdruck in: Gesammelte Aufsätze von Herbert Klein (wie oben).
- Salzburg an der Slawengrenze,in: SODA XI.Bd, 1968, S.. 1-14
- Theodor Mayer. Zur Vollendung des 85. Lebensjahres, in: SODA XI.Bd, 1968, S.2. 47-250.
Literatur
Nachrufe:
- Wagner, Hans: Herbert Klein (Nachruf), MGSLK 112/113, 1972/73, S. 1-8 (www.zobodat.at/pdf)
- Sturmberger, Hans: Herbert Klein † (1900-1972): in: SODA XV./XVI. Bd, 1972/73, S.233f.
- Riedl, Franz H.: Zwei bedeutende Historiker, Theodor Mayer – Herbert Klein, in: SV. 2/1973, S.108f.
Quellen
Vorgänger |
Leiter des Salzburger Landesarchivs 1950?–1966? |
Nachfolger |