Dreifaltigkeitsbildstock (Weißbach bei Lofer)
Das Dreifaltigkeitsbildstock ist ein Bildstock in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.
Geschichte
Der Bildstock wurde zur Erinnerung an die Dreifaltigkeitskapelle, einem Bildstock, der 1952 abgerissen wurde und in der Nähe des jetzigen stand, erbaut. 1999 wurde der neue Bildstock auf Initiative von Walter Hohenwarter und Gertrude Eitzinger erbaut. Die Bauarbeiten begannen am 2. September 1999 und nach zweimonatiger Bauzeit war der Bildstock fertig gestellt. Das alte Bild, das am Dachboden des Pfarrhofs gelagert war, wurde von Heinz Helminger restauriert. Geweiht wurde der Bildstock am 16. April 2000 von Pfarrer Josef Wörter.
Beschreibung
Der 1,8 m hohe Bildstock steht vor dem Haus Eitzinger gegenüber dem Cafe Auvogl in Oberweißbach. Er ist gemauert und auf dem grauen Schaft ist ein hochrechteckiges Aufsatzhäuschen aufgesetzt. Der Aufsatz trägt ein Zeltdach, das mit Schindeln gedeckt ist. An seiner Spitze befindet sich ein Kugelspitz aus Kupfer. Die rundbogige Öffnung der Nische wird durch Glas und ein Gitter verschlossen.
In der Nische befindet sich ein Bild, das die Krönung Mariens zeigt. Der Nischenboden ist aus rotem Marmor. In der Nacht wird die Nische beleuchtet. Auf einer querrechteckigen Tafel am Schaft steht:
In diesem Bereich wurde 1697 die erste Kirche von Weißbach errichtet. Nach deren Abbruch 1791 erinnerte bis 1952 ein Bildstock an das Gotteshaus. 1952 bis 1995 befand sich das Kriegerdenkmal in unmittelbarer Nähe. 1999 wurde dieser Bildstock errichtet