2. September
|
Der 2. September ist der 245. (in Schaltjahren 246.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 120 Tage bis zum Jahresende.
Ereignisse
17. Jahrhundert
- 1618: Philipp Feischel, der spätere Abt des Klosters Benediktbeuern, legt seine Ordensgelübde ab
- 1686: wird Johann VIII., Bischof von Gurk, zum Kardinal erhoben
18. Jahrhundert
- 1765: gelingt Johann Elias von Geyer der Tunneldurchstich vom Sigmundstor in der Altstadt der Stadt Salzburg
19. Jahrhundert
- 1805: wird Johann Abraham Hanselmann Pfarrer und Dechant von Köstendorf
- 1824: Mathias Englmayr wird zum Priester geweiht
- 1831: kommt es durch Peter Karl Thurwieser zur Erstbesteigung des Birnhorns in den Leoganger Steinbergen
- 1856: besucht Franz Joseph I. Klagenfurt, aus diesem Anlass liest der Bischof von Gurk Adalbert Lidmansky eine Messe im Dom
- 1871: heute und am 4. September findet in Salzburg die Landtagswahl 1871 statt
- 1875: die beiden Bergführern Zembacher und Schernthaler besteigen als eine der ersten Einheimischen das Kleine Wiesbachhorn in der Glocknergruppe in den Hohen Tauern
- 1886: das Observatorium Sonnblick auf dem Hohen Sonnblick nimmt seine Tätigkeit auf und der erste Wetterwart, Simon Neumayer, tritt seinen Dienst an und hält es bis zum Frühjahr 1887 ununterbrochen in seiner eisigen Einsamkeit aus
20. Jahrhundert
- 1906: der Walder Wirt Josef Straßer junior wird zum Gemeindevorsteher der Gemeinde Wald im Oberpinzgau gewählt
- 1926: Karl Wien und Willo Welzenbach gelingt die Erstdurchsteigung der Eiskögele-Nordwand in der Glocknergruppe
- 1933: die erste Wohnbaracke wird beim geplanten Hochtor Tunnel an der Großglockner Hochalpenstraße aufgestellt und von Arbeitern bezogen
- 1934:
- ... im ersten Finalspiel um die Österreichische Amateurmeisterschaft unterliegt der SAK 1914 auf eigenem Platz Sturm Graz mit 1:2
- ... das 15. Wasserscheibenschießen am Prebersee findet als eintägige Veranstaltung statt
- 1936: die "Salzburger Chronik" berichtet über die Neubauten an der Großglockner Hochalpenstraße 1936
- 1945:
- ... veranstaltet die Filmsektion des ISB im Lifka Kino erstmals einen Nonstop-Wochenschau-Vormittag; später wird dann das Nonstop-Kino am Ferdinand-Hanusch-Platz dazu eröffnet
- ... findet das erste Promenadenkonzert im Mirabellgarten des Eisenbahner-Musikvereins Salzburg nach Kriegsende statt
- ... findet auf dem ASKÖ-Sportplatz im Salzburger Volksgarten das erste Nachkriegs-Fußball-Länderspiel Salzburg gegen Oberösterreich statt
- ... endet mit der Unterzeichnung der Kapitulationsurkunde durch Japan auf dem US-Schlachtschiff Missouri offiziell der Zweite Weltkrieg
- 1952: werden im Park des ehemaligen Grand Hôtel de l'Europe in der Stadt Salzburg beim Hauptbahnhof für die Errichtung des "Fordhofes" nach Plänen von Architekt Josef Becvar Bäume gefällt; an der St.-Julien-Straße soll eine Shell-Service-Station entstehen
- 1978: der zweite Oldtimer Grand Prix als Wochenendveranstaltung findet am Salzburgring statt
- 1985: anlässlich des 40. Geburtstags des Unternehmers Reinhardt Stefan Tomek tritt Charles Aznavour in Bad Gastein auf
- 1990: Gisela und Herbert Schmitt werden mit dem Bronzenen Ehrenzeichen der Gemeinde Adnet ausgezeichnet
21. Jahrhundert
- 2003: erfolgt die Grundsteinlegung für das Kardinal-Schwarzenberg-Haus, das das neue Zentralarchiv der Erzdiözese und die Dommusik beherbergen wird
- 2007: eröffnet Reinhold Barta gemeinsam mit Wirtin Renate Reischl auf dem Gusswerk-Areal in Salzburg-Kasern die erste "biodynamische Brauerei" der Welt, die Gusswerk Brauerei
- 2012: schließt nach fast 40 Jahren des Bestehens das Salzburger Barockmuseum und wird in das Salzburg Museum integriert
- 2013: wird Maximilian Dasch Geschäftsführer der Salzburger Nachrichten
- 2014: Marlies Schild, die erfolgreichste Slalom-Skirennläuferin aller Zeiten, gibt nach vier Olympia- und sieben WM-Medaillen ihren Rücktritt vom aktiven Rennsport bekannt
- 2015: kommt es zu einem Brand am Gelände der Firma Klüber Lubrication Austria GmbH in der Stadt Salzburg-Kasern, der von der Berufsfeuerwehr Salzburg rasch gelöscht wird
- 2017: feiert Enock Mwepu (FC Liefering) sein Debüt in der Nationalmannschaft von Sambia und erzielt dabei ein Tor
- 2018:
- ... in Goldegg wird der Gedenkstein an die bei der vom SS-Todesschwadron gejagten Deserteure am Böndlsee von Unbekannten geschändet
- ... in Böckstein in Bad Gastein endet der 20. Österreichische Knappen- und Hüttentag, an dem rund 600 Personen teilgenommen hatten und das Jubiliäum "40 Jahre Böcksteiner Schwerttanz" gefeiert wurde
- 2021: die 17. Europäische Nachtfalternacht findet statt
- 2022:
- ... das Landesgericht Salzburg hat das Konkursverfahren über die Gaißau Hintersee Bergbahnen GmbH mit Sitz in Krispl-Gaißau eröffnet; es ist dies das dritte Konkursverfahren seit 2017 für das Unternehmen bzw. ihre Vorgängergesellschaft
- ... am Freitagabend ereignet sich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Stadt Salzburg, bei dem zwei bewaffnete Personen kurz vor Ladenschluss eine "Billa"-Filiale im Salzburger Stadtteil Schallmoos betreten Geld von einer Angestellten fordern
- 2081: findet wieder eine totale Sonnenfinsternis statt, die man über Salzburg sehen kann; die letzte totale Sonnenfinsternis, die man über Salzburg beobachten konnte, fand am 11. August 1999 statt
Geboren
16. Jahrhundert
- 1548: Vincenzo Scamozzi in Vicenza, Veneto, Italien, Architekt, der in der Altstadt der Stadt Salzburg den Dom von Erzbischof Wolf Dietrich von Raitenau plante
- 1598: Philipp Feischel in München, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Klosters Benediktbeuren
18. Jahrhundert
- 1741: Johann Siegmund Max von Rehlingen in Neumarkt, Offizier und Besitzer des Wirtshauses zum "Goldenen Kreuz" in der Stadt Salzburg
19. Jahrhundert
- 1858: Oskar Seefeldner in der Stadt Salzburg, Oberst, Offizier der k.k. Armee, Militärhistoriker und interimistischer Direktor des Städtischen Museums Carolino Augusteum sowie Gründer des Rainer-Museums
- 1867: Rupert I. Rieß in Rauris, Obergratschbergbauer
- 1870: Luisa Antonieta von Österreich in der Stadt Salzburg, Tochter von Ferdinand IV. von Toskana, der in Stadt Salzburg im Toskanatrakt wohnte
- 1884: Georg Baumgartner in Kufstein, Theologe
- 1893: Georg Max Prechtl in Julbach, ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus
20. Jahrhundert
- 1921: Heinrich Hisch junior in Großarl, Oberschulrat, Direktor der Salzburger Volksschule Liefering 2
- 1932: Marianne Resch in Ramingstein, Mesnerin der Wallfahrtskirche St. Leonhard bei Tamsweg
- 1938: Franz Grünwald, Laufpionier
- 1940:
- ... Gerhard Petritsch, Sportschütze, Olympiadritter von Moskau, Russland, 1980
- ... Rudolph Angermüller in Gadderbaum bei Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Musikwissenschaftler, Schriftsteller und ehemaliger Funktionär der Internationalen Stiftung Mozarteum
- 1960: Otari Korgalidze, georgischer Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
- 1976: Robert Praxmarer, Mitbegründer die Firma Polycular zur spielerischen Wissensvermittlung
- 1978: Alexander Schriebl, Fußballspieler
21. Jahrhundert
- 2000: Lisa Grill, Skirennläuferin
Gestorben
18. Jahrhundert
- 1792: Georg Anton Felix Graf von Arco in der StadtSalzburg, hochfürstlich salzburgischer Geheimrat und Oberstkämmerer
19. Jahrhundert
- 1809: Felix Adauctus Haslberger, schriftstellerisch tätiger Pfarrvikar von Thalgau
- 1869: Gotthard Priewasser, Ordensgeistlicher
- 1886: Georg Zinnagl in der Stadt Salzburg, Schulleiter der Vikariatschule Leogang und der Flachgauer Pfarrschule Neumarkt am Wallersee.
20. Jahrhundert
- 1916: Anton Sieber in Hallein, Dr., k.k. Landesgerichtsrat und Vorsteher des Bezirksgerichts Hallein
- 1960: Erhard Buschbeck in Wien, Dramaturg am Burgtheater in Wien
- 1982: Anton Hufler in Wald im Pinzgau, Oberschulrat, ein Pinzgauer Volksschuldirektor
- 1988: Georg Kriechbaum, Prälat Caritas-Direktor i. R., emeritierter Dompropst
- 1993: Joana Maria Gorvin in Klosterneuburg, NÖ., Schauspielerin
21. Jahrhundert
- 2006:
- ... Gerhard Amanshauser in der Stadt Salzburg, Schriftsteller
- ... Ernst Zürcher, Miteigentümer von Carbo Tech Composites
- 2018: Ingomar Glinz, Leiter oder zumindest stellvertretender Leiter des Landesarbeitsamtes Salzburg
- 2021: Mikis Theodorakis in Athen, Griechenland, Komponist, Schriftsteller und Politiker sowie Träger der Ehrendoktorwürde der Philosophie der Universität Salzburg
Fest- und Gedenktage
Portal Geschichte
Im Portal Geschichte steht am 2. September vor ...
- ... 477 Jahren
- wird der Domplaner Vincenzo Scamozzi geboren
- ... 339 Jahren
- wird Johann VIII., Bischof von Gurk, zum Kardinal erhoben
- ... 284 Jahren
- kommt Johann Siegmund Max von Rehlingen in Neumarkt zur Welt, Offizier und Besitzer des Wirtshauses zum "Goldenen Kreuz" in der Stadt Salzburg
- ... 194 Jahren
- kommt es durch Peter Karl Thurwieser zur Erstbesteigung des Birnhorns in den Leoganger Steinbergen
- ... 139 Jahren
- nimmt das Observatorium Sonnblick auf dem Hohen Sonnblick seine Tätigkeit auf und der erste Wetterwart, Simon Neumayer, tritt seinen Dienst an und hält es bis zum Frühjahr 1887 ununterbrochen in seiner eisigen Einsamkeit aus
- ... 89 Jahren
- berichtet die "Salzburger Chronik" über die Neubauten an der Großglockner Hochalpenstraße 1936
- ... 80 Jahren
- findet auf dem ASKÖ-Sportplatz im Salzburger Volksgarten das erste Nachkriegs-Fußball-Länderspiel Salzburg gegen Oberösterreich statt
- ... 40 Jahren
- tritt Charles Aznavour anlässlich des 40. Geburtstags des Unternehmers Reinhardt Stefan Tomek in Bad Gastein auf
- ... 22 Jahren
- erfolgt die Grundsteinlegung für das Kardinal-Schwarzenberg-Haus, das das neue Zentralarchiv der Erzdiözese und die Dommusik beherbergen wird
- ... 11 Jahren
- gibt Marlies Schild, die erfolgreichste Slalom-Skirennläuferin aller Zeiten, nach vier Olympia- und sieben WM-Medaillen ihren Rücktritt vom aktiven Rennsport bekannt
- ... 7 Jahren
- wird in Goldegg der Gedenkstein an die bei der vom SS-Todesschwadron gejagten Deserteure am Böndlsee von Unbekannten geschändet und in Böckstein in Bad Gastein endet der 20. Österreichische Knappen- und Hüttentag, an dem rund 600 Personen teilgenommen hatten und das Jubiliäum "40 Jahre Böcksteiner Schwerttanz" gefeiert wurde
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten, die auf 2. September verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.