Dreiherrnspitze

Die Dreiherrnspitze ist ein Berg am Dreiländereck zwischen Italien, Südtirol (Ahrntal), dem Bundesland Salzburg, Pinzgau und Osttirol.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Der Gipfel des 3 499 m ü. A. hohen Berges befindet sich noch im Bundesland Salzburg im Gemeindegebiet von Krimml. Der Berg gehört zu den Ostalpen und befindet sich am westlichen der Hohen Tauern in der Venedigergruppe. Nördlich des Gipfels fällt das Krimmler Kees zum Krimmler Achental hinab, auf der Südseite erstreckt sich das Umbalkees, im Südosten das Simony-Kees. Ganz leicht nordöstlich, etwa einen Kilometer vom Gipfel entfernt, befindet sich eine der beiden Übergängen von Salzburg nach Südtirol, die Birnlücke (der zweiter ist der Krimmler Tauern).
Geschichte
Hier stießen im Mittelalter die Länder der Erzbischöfe von Salzburg, der Grafen von Tirol und Görz zusammen.
Schutzhütten
In der Nähe des Bergs befinden sich keine Schutzhütten.
Quellen
- Ed. Hölzel-Karte 1:150 000 Salzburg, Tirol, Osttirol
- Österreichische Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (AMap), im Internet unter www.austrianmap.at/amap abrufbar
Weblinks
- Lage auf AMap