Edmund Stierschneider

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Edmund Stierschneider (* 6. November 1911 in Wien; † 6. September 1995 in der Stadt Salzburg) war akademischer Maler und Zeichenlehrer.

Verdienste

Edmund Stierschneider war der Gründervater des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Hallein. Er setzte sich mit zwei Mitstreitern energisch für die Schaffung einer solchen Schule in Hallein ein und schuf für diesen Zweck 1952 sogar ein eigenes Medium, die "Halleiner Zeitung".

1954 ging sein Traum mit der Einrichtung einer Expositur des Bundesrealgymnasiums Salzburg in Erfüllung. Als selbständige Schule wurde das Gymnasium 1965 eröffnet, nachdem Stierschneider 10.000 Schilling als Anzahlung für das Grundstück auf dem Georgsberg geleistet hatte, auf dem das Gymnasium steht.

Sein Sohn Odo Stierschneider führte die "Halleiner Zeitung" weiter.

Quelle

  • Salzburgwiki-Artikel "Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Hallein"