Friedrich Gottas
Univ.-Prof. Dr. Friedrich Gottas (* 1. April 1940 in Krompach, slowakisch Krompachy Slowakei; † 14. November 2020 in der Stadt Salzburg) war Professor für Geschichte an der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg.
Leben
Friedrich Gottas studierte Geschichte, Deutsch und Russisch an der Universität Wien. Nach seiner Promotion 1964 war er seit 1965 als Assistent an der Universität Salzburg tätig. 1977 habilitierte er sich mit einer Arbeit über Ungarn im Zeitalter des Hochliberalismus. Studien zur Tisza-Ära (1875–1890). Seit 1979 bis zu seiner Emeritierung 2005 war Friedrich Gottas Professor für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Paris-Lodron-Universität Salzburg. Von 1991 bis 1993 war er dort Institutsleiter.
Publikationen
- Die Frage der Protestanten in Ungarn in der Ära des Neoabsolutismus. Das ungarische Protestantenpatent vom 1. September 1859. München (Oldenbourg) 1965.
- Ungarn im Zeitalter des Hochliberalismus. Studien zur Tisza-Ära (1875–1890) Wien (Österreichische Akademie der Wissenschaften) 1976.
Weiterführend
Für Informationen zu Friedrich Gottas, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Nachruf auf der Homepage der Paris-Lodron-Universität Salzburg, abgerufen am 24.11.2020.
- SN vom 21. November 2020