Geschäfts-Adressen in der Stadt Salzburg aus dem Jahr 1905
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel zeigt eine Werbeeinschaltung von Geschäfts-Adressen in der Stadt Salzburg aus dem Jahr 1905 in der Ausgabe vom 2. Dezember 1905 der "Salzburger Chronik".
Anmerkungen
In dieser Liste sind bereits einige Unternehmen genannt, die noch jahrzehntelang bestanden oder deren Namen noch heute vielen Salzburgern bekannt sind, obwohl es diese nicht mehr gibt:
- Jakob Ceconi, ein Bauunternehmer aus der Familie Ceconi, die zahlreiche Bauten in Salzburg verwirklicht hatten.
- Hans Preimesberger begann als Tischler und baute das Unternehmen der Preimesberger Möbel auf, das sich anstelle des heutigen Einkaufszentrums Zentrum im Berg in Schallmoos befindet.
- F. X. Opferkuch war ein beliebtes Modegeschäft am Universitätsplatz, das erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusperren musste.
- Anton Pustet gründete den noch heute bestehenden Verlag Anton Pustet.
- Jos. Ant. Zezi gründete die Drogerie Zezi.
- Eduard Bertel war k.u.k. Hofphotograf am "Kreuzersteg", der heute allgemein als Müllner Steg bekannt ist.
- Firma Gehmacher am "Ludwig-Viktor-Platz", dem heutigen Alten Markt.
- J. W. Siegl, Uhrmacher, dessen Geschäft noch heute besteht.
Quelle
- Der Zeitungsartikel