Gehmacher (Firma)
Die Firma Gehmacher ist ein Handelsunternehmen in der Altstadt von Salzburg.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Das Unternehmen begann als Haus für Bettwaren und Vorhänge und hat sich im Laufe der Jahre grundlegend verändert. Heute ist Gehmacher Home Interiors und zeigt zu Beispiel im Untergeschoß seit den 1990er-Jahren die Ausstellung der Puppensammlung von Lydia Gehmacher. Zudem ist die Sortiments-Zusammenstellung einzigartig: Einrichtung neben Kleidung, inspirierenden Büchern und schönen Home Accessoires. Flexibel wird sich immer der Zeit angepasst, Wandel ist das Prinzip.
Geschichte
Spätestens in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts bestand am Alter Markt Nr. 2 eine Seiden-, Tuch- und Wollhandlung.
Diese „Prötz´sche Seiden-, Tuch- und Wollhandlung“ kaufte (1743?) Franz Anton Spangler (* 1705; † 1784) und hießt fortan „Franz Spängler´sche Tuch- und Seidenhandlung“.
In der Familie Spängler blieb das Geschäft bis 1893 und gehört seither der Familie Gehmacher.[1]
Zu seinem 70. Geburtstag (1928) legte Max Gehmacher (senior) das Geschick der Firma in die Hände seiner beiden Söhne, Max junior und Karl, welche das Geschäft auch während dem Krieg ohne Schäden weiterführen konnten. Zu Beginn der 1950er-Jahre betraute Karl Gehmacher seinen Sohn Otto Gehmacher mit der Geschäftsführung der Firma.
Im Laufe der Jahre fanden ständig Veränderungen statt um sich den wechselnden Wohntrends anzupassen. So wurde beispielsweise in den 1980er-Jahren eine Souvenirabteilung eröffnet, um sich dem Ansturm von internationalen Touristen anzupassen. 1990 trat Helmut Gehmacher, Sohn von Otto und Lydia Gehmacher, in die Firma ein und übernahm diese zwei Jahre später.
Seit 1992 wird das Traditionshaus Gehmacher, nun als Einrichtungshaus, von Heidi, Helmut und Julia Gehmacher geführt. Der offizielle Firmenname lautet Otto Gehmacher Ges.m.b.H. & Co KG.
Inhaber bzw. Geschäftsführer
- bis 1743: … Prötz
- 1743?–1784?: Franz Anton Spängler (* 1705; † 1784)
- 1784?–1819?: Franz Josef Christian Spängler (* 1758; † 1819), Sohn des Vorigen
- 1819–1823: Franz Josef Christian Spänglers Erben
- 1823–1855: Johann Josef Spängler (* 1786; † 1861) und Alois Spängler (* 1800; † 1875), Söhne des Vorigen
- 1855–1861?: Johann Josef Spängler allein
- 1861?–1893: Josef und August Spängler, Söhne des Vorigen
- 1893–1928: Max Gehmacher (senior) (* 1858; † 1938)
- 1929–1968 Max Gehmacher (junior) (* 1895; † 1966) und Karl Gehmacher (* 1899; † 1988)
- 1968–1995 Otto Gehmacher (* 1930;) Firma Otto Gehmacher (Heimtextilien), Wolfgang Gehmacher(* 1931) Firma M. Gehmacher (Teppiche und Bodenbeläge)
- 1995 bis heute Helmut Gehmacher (* 1966;) und Heidi Gehmacher
Weblinks
Quelle
Einzelnachweis
- ↑ Es ist nicht nachvollziehbar, warum auf der Firmen-omepage als Alter des Geschäfts "seit 1789" angegeben ist.