Guntram Hufler
Guntram Hufler (* 1953) ist ein Salzburger pensionierter Leiter einer Bankfiliale sowie Hobby-Entomologe.
Leben
Hufler stammt aus der Oberpinzgauer Stadt Mittersill. Er besuchte die Hauptschule Mittersill und das BG/BRG/BORG St. Johann im Pongau und studierte Mathematik und Physik an der Universität Innsbruck. Er lebt in Saalfelden am Steinernen Meer.
Beruflich war Hufler durch 32 Jahre als Leiter einer großen Bankfiliale tätig.
Von Kindesbeinen an immer naturverbunden und auch gerne fotografisch tätig, konnte er sich in der Pension endlich den, wie er meinte, wieder den wirklich wichtigen Dingen des Lebens widmen. Er fand ich die Seite "naturbeobachtung.at" und begann sich zu engagieren. Zunächst beschäftigte er sich vornehmlich mit Käfern, dann auch mit Schmetterlingen. So wurde er auch Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Entomologie am Salzburger Haus der Natur. Dort lernte er "die wirklich wichtigen Menschen" kennen und tauchte mit diesen immer weiter in die Welt der Schmetterlinge ein. Es folgte eine neue "Liebe" zu den Hummeln und anderen Wildbienen, die er in seinem persönlichen Umfeld nachzuweisen und zu kartieren bemüht ist. Auch Wanzen und Schwebfliegen haben seine Aufmerksamkeit erlangt.
Im Bereich der Schmetterlingskartierung gelangen ihm Erstfunde und andere bedeutsame Funde etwa bei den Spezies Crassa unitella, Monopis imella, Diplopseustis perieresalis, Elachista serricornis, Elachista utonella, Pseudotelphusa tessella und Adela albicinctella.
Gerne charakterisiert er sich als "wie ein Journalist! Von Allem etwas und von Etwas nichts", da er als Autodidakt wissenschaftliche Vorbildung vermisst.
Weblinks
Quellen
- Kurzprofil "Guntram Hufler" auf libellenfunde.de
- Facebook-Profil "Guntram Hufler"
- Regionauten-Profil "Guntram Hufler" auf meinbezirk.at
- Artikel "Crassa unitella", "Monopis imella", "Diplopseustis perieresalis", "Elachista serricornis", "Elachista utonella", "Pseudotelphusa tessella", "Adela albicinctella"