Hans Adam Weißenkirchner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hans Adam Weißenkirchner (Weißkircher) (* 10. Februar 1646 in Laufen an der Salzach im Rupertiwinkel; † 26. Jänner 1695 in Graz, Steiermark) war ein salzburgisch-steirischer Barock-Bildhauer.

Leben

Hans Adam Weißenkirchner war ein Bruder Wolf Weißenkirchners des Jüngeren.

Nach Studienaufenthalten in Venedig und Rom war er ab 1678 als Hofmaler des Fürsten von Eggenberg in Graz tätig. Hier schuf er sein Hauptwerk, die Decken- und Wandgemälde im Schloss Eggenberg (Planetensaal, vollendet 1685). Weiters schuf er in der Steiermark zahlreiche Altarbilder.

Werke

Zu Weißenkirchners Werken zählen Altarbildwerke in Holzhausen, Maria Plain, Untereching, Obereching und St. Margarethen sowie die Atlantenhermen am Westportal des Hofmarstalls in Salzburg.

Quelle

Literatur

  • Hans Adam Weißenkirchner, Katalog der Ausstellung im Schloss Eggenberg 1985, Graz 1985.