Hans Adam Weißenkirchner

Hans Adam Weißenkirchner (* 10. Februar 1646 in Laufen im Rupertiwinkel; † 26. Jänner 1695 in Graz, Steiermark) aus der Familie Weißenkirchner war ein Barock-Maler.

Leben

Sein Vater war der Bildhauer Wolf Weißenkirchner der Ältere (* 1609; † 28. August 1677), Wolf Weißenkirchners des Jüngeren war ein Bruder von Hans Adam Weißenkirchner, sein Sohn Mathias Wilhelm Nach Studienaufenthalten in Venedig und Rom war er ab 1678 als Hofmaler des Fürsten Johann Seyfried von Eggenberg in Graz tätig. Hier schuf er sein Hauptwerk, die Decken- und Wandgemälde im Schloss Eggenberg (Planetensaal, vollendet 1685). Weiters schuf er in der Steiermark Altarbilder.

Literatur

  • "Hans Adam Weißenkirchner", Katalog der Ausstellung im Schloss Eggenberg 1985, Graz 1985.

Weblink

Quellen

  • Constantin von Wurzbach: "Weißkircher, Adam." In: "Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 54. Theil." Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1886, S. 187 f. (Digitalisat).
  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Hans Adam Weißenkirchner"